
15
DE
Standorthinweise
30cm
10cm
10cm
10cm
Nutzung
0
1
15
15
30
30
45
45
2
3
4
5
6
2:00
1:00-2:00
0:30
0:15
0:45
1:30-2:30
Rotierende
Zeitsteuerung
Das Gerät an das Stromnetz anschließen. Ein
einmaliger Summerton signalisiert, dass das
Gerät betriebsbreit ist. Tür öffnen und das Le-
bensmittelprodukt in die Mikrowelle legen. Tür
schließen und das Stellrad zum Einstellen der
Zeit des Erhitzens drehen. Die Mikrowelle geht
sofort in Betrieb. Sie ist auf das standardmäßi-
ge Leistungsniveau eingestellt, das man nicht
regeln kann. Wenn die Zeit des Erhitzens be-
endet ist, dann erzeugt der Summer ein mehr-
mals Tonsignal und das Gerät kehrt in den Zu-
stand der Betriebsbereitschaft zurück.
ACHTUNG: Das Gerät arbeitet auf einem kon-
stanten Leistungspegel, der weder änderbar
noch einstellbar ist. Die angegebenen Koch-
zeiten für verschiedene Lebensmittel dienen
lediglich als Referenz.
Wenn während des Erhitzens die Tür geöffnet
wird, unterbricht die Mikrowelle ihren Funkti-
onsbetrieb und nach dem Schließen der Tür
setzt sie sich nach einigen Sekunden zurück
und erneuert die Funktion. Während des Be-
triebes kann man die Zeit des Erhitzens an-
passen, in dem man das Stellrad entsprechend
betätigt. Das Einstellen des Stellrades auf die
Position „0” bewirkt das Ausschalten der Mik-
rowelle – der Summer erzeugt ein Tonsignal,
das die Beendigung des Funktionsbetriebes
anzeigt.