![Hema 80.01.0050 Instructions For Use Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/hema/80-01-0050/80-01-0050_instructions-for-use-manual_2123123023.webp)
23
terbett über die Ränder der Matratze hinausragt.
• Die Nutzung des Wärmeunterbetts ist nur für Menschen, nicht für Tiere gedacht.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Daher sollten Kinder nicht damit spielen.
• Das Unterbett ist nur für den Privatgebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz
geeignet.
• Ist das Gerät über längere Zeit im höchsten Stand eingeschaltet, kann dies zu Hau-
treizungen führen.
• Das elektrische Wärmeunterbett ist nicht für Menschen mit Inkontinenzproblemen
geeignet.
• Das Unterbett darf nicht auf einem Wasserbett benutzt werden.
• Das Unterbett nie benutzen, wenn es beschädigt ist.
• Das elektrische Wärmeunterbett und das Kabel regelmäßig auf mögliche Ver-
schleißerscheinungen oder Beschädigungen hin prüfen.
• Das elektrische Wärmeunterbett darf man nicht selbst reparieren.
• Dieses Gerät darf nicht von hitzeunempfindlichen Personen, und sonstigen gefährdeten
Personen, die auf Überhitzung nicht reagieren können, verwendet werden.
• Kinder unter drei Jahren dürfen dieses Gerät nicht benutzen, weil sie auf
Überhitzung nicht reagieren können.
• Der Schalter oder die Steuereinheit darf beim Abwaschen und beim Trocknen nicht
feucht werden. Das Kabel muss so positioniert werden, dass sicher ist, dass kein
Wasser in den Schalter oder die Steuerung läuft.
Anbringen des elektrischen Wärmeunterbetts auf der Matratze
• Solange sich das Unterbett noch in der Verpackung befindet, NICHT einschalten.
• Aufgrund der Hitze könnte Brand entstehen.
• Das Unterbett nicht unter entzündliche Gegenstände legen, vor allem nicht unter
Papier oder Vorhänge.
• Das elektrische Wärmeunterbett auf eine relativ harte und nicht verstellbare Matratze
legen. Während Sie schlafen, sollte die Decke von Ihren Schultern bis zu Ihren Füßen
flach aufliegen. Das Unterbett kann beidseitig benutzt werden. Die Bedienung des
Unterbettes ist einfacher, wenn sich der Schalter in Schulternähe befindet. Mit den vier
Schlaufen an den Ecken des Unterbettes kann man es an der Matratze befestigen.
Damit vermeidet man Verrutschen oder Verknautschen der Decke.
• Hinweis: Ein verknautschter Teil des Unterbettes kann höhere Temperaturen
erzeugen, mit gefährlichen Folgen.
• Um das Unterbett glatt und sauber zu halten und Verschleiß zu vermeiden, mit
einem Laken abdecken. Das Unterbett nicht mit einer anderen schweren Decke
zudecken. Dadurch würde die Wärmeabstrahlung behindert werden.
• Beim Bettenmachen regelmäßig prüfen, ob das elektrische Unterbett noch flach auf
der Matratze aufliegt. Das Kabel darf nicht über oder unter den beheizten Teilen
des Unterbettes liegen.
Nutzung des Unterbettes:
Das Unterbett ist mit einem Schalter ausgestattet, der vier Positionen hat:
3 – Höchsttemperatur
2 – mittlere Temperatur
1 – Mindesttemperatur
0 – Aus
• Prüfen Sie, ob sich der Schalter der Steuereinheit (A) in der Aus-Position (der untersten
Position) befindet, bevor Sie das Unterbett an den Strom anschließen.
• Prüfen Sie, ob das Kabel des Unterbettes gut an der Decke selbst befestigt ist.
• Dazu den Stecker des Unterbettes (C) in den Anschluss des Unterbettes (D) stecken.
• Den Stecker in die Steckdose (220-240 V AC/50 Hz) stecken.