![Hello Porozit User Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/hello/porozit/porozit_user-manual_2122008009.webp)
7.
PFLEGE UND LAGERUNG:
Das Messgerät brauch keine besondere Pflege, aber mit einigen Kleinigkeiten
kannst Du dessen guten Zustand verlängern.
Es ist empfohlen, langhaltbare oder alkale Batterien bzw Akku herzunehmen.
Das Gerät soll in seinem eigenen Sack oder in seiner eigenen Schachtel auf-
gezogen gelagert werden, so wird erreicht, dass der Gummiring nicht ausleiert
und dass das Licht während der langen Lagerung keinen Schaden zufügt.
Schütze den Gummiring des Magnetkopfes vor Kratzern.
Falls Schmutz eintritt, wische den Gummiring mit chemikalfreiem Wasser oder
mit einem Silikontuch ab.
Gehe auch so vor, falls der Gummiring durch die lange Lagerung zusammen-
klebt.
TECHNISCHE DATEN
Durchschnittliches Messvakuum
–
10 mbar
Messfläche
–
38.5 cm2
Gemessenes Luftvolumen
–
250 cm3
Fehlerprozent
–
± 3%
Die Messungen im Temperaturbereich: +15 º C - +25 º C
Relative Luftfeuchte: max. - 60%
MESSWERTUNG
> 200 sek.
–
AUSGEZEICHNET
70-200 sek.
–
GUT
25-70 sek.
–
AUSREICHEND
18-25 sek.
–
MANGELHALF
< 18 sek.
–
UNGENÜGEND
ACHTUNG!
1. Die Ergebnisse sind informativ
2. Das Gerät soll von magnetempfindlichen Gegenständen ferngehalten
werden.
3. Die Luftpumpe ist lichtempfindlich. Halte sie in ihrem eigenen Behälter.