![HELIX DSP PRO Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/helix/dsp-pro/dsp-pro_manual_2121219004.webp)
1
Line Input
8-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von
Signalquellen, z.B. Radios.
Die Eingangsempfindlichkeit ist für alle Kanäle ab
Werk auf 4 Volt eingestellt. Es ist jedoch möglich,
die Empfindlichkeit jedes Kanals im Geräteinneren
zwischen 2 Volt und 4 Volt zu variieren.
2
Coax Input
Koaxialer Digitaleingang im SPDIF-Format für den
Anschluss von Signalquellen mit digitalem Aus
-
gang. Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss
zwischen 12 - 192 kHz liegen. Das Eingangssignal
wird automatisch an die interne Abtastrate ange-
passt. Um diesen Eingang zu aktivieren und in der
Lautstärke regeln zu können, wird eine optional er-
hältliche Fernbedienung empfohlen.
Hinweis:
Es können ausschließlich Stereosignale
und keine Dolby-codierten Daten verarbeitet wer
-
den!
3
Input Switch
Mit dem „Input Switch“ kann man zwischen dem ko-
axialen und dem optischen SPDIF-Digitaleingang
wählen. Es können nicht beide Eingänge gleichzei-
tig genutzt werden.
4
Optical Input
Optischer Eingang im SPDIF-Format für den An-
schluss an Signalquellen mit digitalem Ausgang.
Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss zwi-
schen 12 - 96 kHz liegen. Das Eingangssignal wird
automatisch an die interne Abtastrate angepasst.
Um diesen Eingang zu aktivieren und in der Laut
-
stärke regeln zu können, wird eine optional erhält-
liche Fernbedienung empfohlen.
Hinweis:
Es können ausschließlich Stereosignale
und keine Dolby-codierten Daten verarbeitet wer
-
den!
5
Clipping LED
Diese LED leuchtet rot, wenn einer der acht „Line
Inputs“ oder „Highlevel Inputs“ übersteuert wird.
Die LED hat keine Funktion bei Ansteuerung über
die Digitaleingänge. Sofern diese LED aufleuchtet,
sollte die Eingangsempfindlichkeit über die internen
Trimmer abgesenkt werden bis die LED erlischt.
6
Highlevel Input
8-Kanal Hochpegel-Lautsprechereingang
Mit Hilfe dieses Eingangs kann der Prozessor direkt
an die Lautsprecherausgänge eines Werks-/ Nach-
rüstradios oder eines Werksverstärkers ange
-
schlossen werden, sofern dieses / dieser nicht über
Vorverstärkerausgänge verfügt.
Die Eingangsempfindlichkeit ist für alle Kanäle ab
Werk auf 10 Volt eingestellt.
Es ist jedoch möglich, die Empfindlichkeit jedes
Kanals im Geräteinneren zwischen 5 - 10 Volt
bzw. 10 - 20 Volt zu variieren. Zudem wird bei der
Umschaltung der Wertebereiche durch die interne
Steckbrücke (Jumper) auch die Eingangsimpe-
danz umgeschaltet, um einen optimalen Betrieb in
Verbindung mit Werksradios oder leistungsfähigen
Werksverstärkern zu gewährleisten. Die Eingangs-
impedanz beträgt 30 Ohm im Einstellbereich 5 - 10
Volt und 4 kOhm im Einstellbereich 10 - 20 Volt.
Achtung:
Verwenden Sie ausschließlich den mitge
-
lieferten Stecker mit integrierten Schraubklemmen.
7
Power Input
Diese Buchse dient zum Anschluss des Prozessors
an die Stromversorgung des Fahrzeuges sowie für
die Remote Ein- und Ausgänge.
Achtung:
Verwenden Sie ausschließlich den mitge
-
lieferten Stecker mit integrierten Schraubklemmen.
Sofern die Hochpegellautsprechereingänge ver
-
wendet werden, muss der Remote-Eingang nicht
belegt werden.
Der Remote-Ausgang dient zum prozessorgesteu-
erten Einschalten der Verstärker. Schließen Sie
diesen Remote-Ausgang an die Remote-Eingänge
Ihrer Verstärker an.
Wichtig: Verwenden Sie niemals ein anderes
Inbetriebnahme und Funktionen
4