H. Vollmer GmbH
ǀ
Allmendring 29
ǀ
75203 Königsbach-Stein
ǀ
www.HEITRONIC.de 2 / 8 12/21
5. Pflege
•
Zur Reinigung verwenden Sie ein angefeuchtetes Tuch.
•
Niemals Chemikalien oder Scheuermittel zur Reinigung verwenden.
•
Die Leuchte muss in regelmäßigen Abständen von Verschmutzungen befreit werden.
•
Beachten Sie bei der Verwendung im Freien auch die Verunreinigung durch z.B. Laub und entfernen
dieses regelmäßig.
•
Schützen Sie die Leuchte vor Frost.
6. Technische Daten
Artikel
Stromversorgung
Lichtquelle
Schutz-
art
Schutz-
klasse
501243
1x Ni-Mh Akku 1,2 V 600 mAh,
Typ AAA
10 LED, 6500 K
nicht wechselbar
IP44
III
7. Funktionsstörungen
Die Leuchte leuchtet nicht oder leuchtet nur kurz aus:
•
Leuchte eingeschaltet?
•
Akku schwach oder defekt. Austauschen des Akkus
•
Eine Fremdlichtquelle (z.B. Straßenlaterne) verhindert das Einschalten der Leuchte. Platzieren Sie
die Leuchte deshalb an einen dunkleren Ort
8. Austausch des Akkus
•
Zum Austausch des Akkus schrauben Sie den Kopf mit dem LED-Panel ab und legen ihn mit der
LED-Seite nach oben ab
•
Lösen sie nun die beiden Kreuzschlitzschrauben
•
Nach dem Entfernen der Schrauben können Sie das Kunststoffteil aus dem Kopf ziehen.
Beschädigen Sie dabei nicht die interne Verkabelung.
•
Nun ist das Akku-Fach zugänglich. Achten Sie beim Austausch des Akkus auf die korrekte
Polarität.
•
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
9.
Entsorgung
•
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne hat die Bedeutung, dass Sie eine gesetzliche
Verpflichtung haben, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen. Die Entsorgung über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne ist untersagt. Enthalten
die Produkte Batterien oder Akkus, die nicht fest verbaut sind, müssen diese vor der Entsorgung
entladen, entnommen und getrennt als Batterie entsorgt werden.