![Heitronic 36408 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/heitronic/36408/36408_installation-and-operating-instructions-manual_2120177008.webp)
Installationsanweisung Art. Nr. 36408
Seite 2 von 2
Stand 06.2010
Installation und Vorgehensweise:
Gebrauch der Fernbedienung
Batteriegehäuse öffnen und Batterien einlegen
Die Knöpfe 1 bis 4 am Sender steuern die Funk-Steckdosen. Mit dem linken Knopf von Bezeichnung 1
wird Steckdose 1 eingeschaltet, und mit dem Knopf rechts von Bezeichnung 1 wird Steckdose 1
ausgeschaltet. Der Knopf links von Bezeichnung 2 wird zum Einschalten für Steckdose 2 benutzt, der
Knopf rechts von Bezeichnung 2 wird für Steckdose 2 benutzt usw. bis Position 4.
Gebrauch des Schalters und der Steckdose
Die Funksteckdose in die gewünschte Wandsteckdose einstecken und dann den Schalter des zu
betreibenden Elektrogerätes einschalten. Wenn das Elektrogerät eingeschaltet ist, kann die
Fernbedienung betätigt werden.
Einstellungen der Steckdosen:
Vor Öffnen der Gehäuseabdeckung die Steckdose von der Netzversorgung trennen. Kein Einstecken
der Steckdose ohne Verschließen des Gehäusedeckels.
Die Ansteuerung der einzelnen Steckdosen erfolgt durch Betätigen der Schiebeschalter unterhalb der
demontierbaren Abdeckung.
Zur Ansteuerung der jeweiligen Steckdose den Schalter auf die entsprechende Position in der
Fernsteuerung einstellen – die restlichen Schalter müssen auf „OFF“ bleiben.
Einstellen eines zusätzlichen Systemcodes
Unter Umständen kann es erforderlich sei, dass ein zusätzlicher Systemcode eingestellt werden muss
(z.B. bei Überschneidungen mit anderen Funkgesteuerten Geräten). Dann bitte folgende Schritte
unternehmen.
Gehäuse des Senders öffnen. Systemcode wird durch Code A bis F eingestellt.
Die Einstellung des Systemcode an der Funksteckdose nur im spannungslosen und vom Netz
getrenntem Zustand durchführen! Deckel der Funksteckdose abschrauben. Den gleichen Code an der
Funksteckdose einstellen..
Heitronic
®
H. Vollmer GmbH
Allmendring 29
D-75203 Königsbach-Stein