
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR BENUTZT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG.
TEILELISTE—Modell-Nr. HETL40730
R0603A
Um die unten angeführten Ersatzteile zu finden, beziehen Sie sich auf die DETAILZEICHNUNG in der Mitte die-
ser Bedienungsanleitung.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness
Laufgerätes hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur so, wie es in
der Anleitung beschrieben ist.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Laufgerät ein Freiraum von mindestens 2,5 m
und einem seitlichen Freiraum von minde
stens 0,5 m besteht. Blockieren Sie mit dem
Laufgerät keinesfalls einen Luftschacht.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
4. Wenn Sie einen Standort für das Laufgerät
wählen, überprüfen Sie, ob der Standort und
die Position Zugriff zur Steckdose ermögli-
chen.
5. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage,
auf den Balkon, in die Nähe von Wasser son-
dern in einen trockenen und staubfreien
Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten
immer vom Gerät ferngehalten werden.
8. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit
weniger als 115 kg benutzt werden.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Laufgerätes.
10. Angemessene Kleidung ist empfehlenswert.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz an-
stecken (siehe ANSCHLUSS auf Seite 9),
stecken Sie das Netzkabel in eine vorschrifts-
mäßig geerdete Steckdose. Schließen Sie
keine weiteren elektrischen Geräte an diesen
Stromkreis an.
12. Sollten Sie ein Verlängerungskabel
brauchen, verwenden Sie niemals eines von
mehr als 1,5 m Länge.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen fern.
14. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder der Stecker beschä-
digt ist oder wenn das Gerät einmal nicht ein-
wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN auf Seite 5, falls das
Laufband nicht richtig funktioniert.)
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
ACHTUNG:
Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder
Verletzungen weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbe-
dingt die nachfolgenden Hinweise.
Nr. Zahl
Bezeichnung
1
1
Antriebsriemen
2
1
Rolle/Schwungrad/
Ventilator
3
4
Motordrehmutter
4*
1
Motor/Rolle/
Schwungrad/Ventilator
5
1
Neigungsmotorbolzen
6
1
Plastikabstandsstück
für Neigungsmotor
7
1
Neigungsmotor
8
1
Stopklammer
9
1
Kleine Mutter
10
2
Sternunterlegscheibe
11
4
Basisunterlage
12
1
Rahmen
13
1
Verschlussmontage
14
1
Spalter
15
8
Neigungsmotormutter
16
4
Haubenschraube
17
4
Plastik Auslauf
18
1
Kurze Haubeklammer
19
1
Lange Haubeklammer
20
2
Warnungsaufkleber
21
1
Membranenschalter
22
1
Membranenschalter-
klammer
23
1
Motor/Regulierungsdraht
24
1
Kontrolle
25
1
Elektronenklammer
26
1
Sicherung
27
1
Steckdosenhalterung
28
1
Erdende Mutter
29
1
An-/Ausschalter
30
1
Erdungsdraht
31
1
Neigungsstange
32
2
Rahmendrehbolzen
33
2
Rahmendreh-
unterlegscheibe
34
1
Pfostendrahthalter
35
1
Justierbolzen der
vorderen Rollen
36
4
Rollejustier-
unterlegscheibe
37
2
Motorenspannungsmutter
38
4
Motorbolzen
39
2
Deckschraube
40
1
Linke Fußschienenkappe
41
2
Fußschiene
42
1
Vorderer Roller/Rolle
43
1
Magnet
44
2
Plattformschraube
45
2
Isolator
46
4
Isolatorschraube
47
15
Plastikbefestigung
48
1
Schutzplatte
49
2
Bandführung
50
1
Buchablage
51
1
Vordere Bauchpfanne
52
1
Stromversorgung
53
4
Kabelbefestigungs-
klammer
54
4
Kabelbefestigung
55
1
Laufband
56
1
20” Drahthalter
57
1
Hintere Rollen
58
1
Bauchpfannenabstand
59
2
Hinterer Fuß
60
4
Hintere Fußschraube
61
1
Erdungsdraht
62
5
Erdungsdrahtschraube
63
1
Bauchpfanne
64
1
Hintere Endkappe
65
2
Justierbolzen der
vorderen Rollen
66
1
Motor
67
1
Verschlussaufkleber
68
4
Plattform Schraube
69
6
Elektronische Schraube
70
1
Verschluss-Verriegelung
71
1
Laufplattform
72
5
8” Kabelbefestigung
73
1
Steckdose
74
1
Motorspannungsbolzen
75
2
Fußschieneneinlage
76
14
Kurze Schraube
77
1
Computer
78
1
Drosselklappe
79
4
Lange Schraube
80
1
10' iFIT-Draht
81
4
Motormontage-Buchse
82
1
Pfosten
83
2
Drehbolzen für
Neigungsstange
84
1
Motorisolierbefestigung
85
2
Handgriffverlängerung
86
2
Radbolzen
87
1
Computerbasis
88
1
Motorspannfeder-
Unterlegscheibe
89
10
Computer/Greifschraube
90
1
Schlüssel/Klammer
91
1
Neigungsmotorplatte
92
1
Rechte Fußschiene-
Kappe
93
1
Motorspannungsbuchse
94
1
Motorhaube
95
2
Vorderes Rad
96
1
Neigungsmotorschutz
97
2
Dicke Basisunterlage
98
1
12" Audiodraht
99
2
Pfostengummiring
100
1
Inbusschlüssel
101
19
Schraube
102 1
Kantenblende
103
2
Verlängerungsstange
104
2
Pfosten-Endkappe
105
1
Schlag
106** 2
Verlängerungsstange-
Montage
107
2
Pulsstabbolzen etc.
108
2
Pulsstab-Unterlegs.
109
1
Pulsstab
110
2
Rechten Handgriff
111
1
Audiodrahtmutter
112
1
European Netzkabel 10”
Weitler Draht
113
1
Gummiring
114
2
Zwischenklammer
115
1
Filter
116
1
Computerbasisunterseite
117
2
Pfostenendabdeckung
118
1
Brustpulssensor
119
8
Haubenklammer-
Schraube/Neigungs-
Schutzplattenschraube
120
1
Hinteres Fußabstandstück
121
1
Brustpulsriemen
122
1
L
inken Handgriff
123
2
Statischer Aufkleber
124
1
Handpulsdraht
125
1
Starterzug-Klammer
#
1
8” Weißer Draht, 2 F
#
1
14” Weißer Draht, m/w
#
1
8” Blauer Draht, 2F
#
1
4” Blauer Draht, 2w
#
1
4” Schwarzer Draht, m/w
#
1
4” Schwarzer Draht, 2F
#
1
4” Grüner Draht, F/Ring
#
1
8” Grüner Draht, w/Ring
#
1
8” Grüner Draht, 2 Ring
#
1
14” Blauer Draht, 2F
#
1
4” Weißer Draht, m/w
#
1
4”
Roter Draht
, m/w
#
1
Bedienungsanleitung
* Dazu gehören alle in der Detail-
zeichnung abgebildeten Teile.
# Weist auf ein nicht abgebildetes
Teil hin.
2
27