![HBK CB1010 Operating Manual Download Page 84](http://html1.mh-extra.com/html/hbk/cb1010/cb1010_operating-manual_2111690084.webp)
CANHEAD
ANSCHLIEßEN
32
7.3.1
Anschlussbelegung CB1010
Abb. 7.6
Belegung Vollbrücken‐ und DC‐Anschluss
1)
PIN
Benennung
Kabelader
1
Brückenspeisespannung (-); TEDS GND 0‐Wire
2
2
Fühlerleitung (-);
TEDS, 0‐Wire
2'
3
Messsignal (+)
1
4
-10 V
5
+ 10 V
6
Messsignal (-)
4
7
Brückenspeisespannung (+)
3
8
Fühlerleitung (+)
3'
7.3.2
CANHEAD mit TEDS (CB1010)
TEDS (Transducer Electronic Data Sheet) ist die Bezeichnung für ein elektronisches Da
tenblatt im Aufnehmer.
Es ist in einem elektronischen Modul gespeichert, das untrennbar mit dem Aufnehmer
verbunden ist. Es kann im Aufnehmergehäuse, im nichttrennbaren Kabel oder Anschluss
stecker untergebracht sein.
Bei Halbbrückenschaltung gilt die gleiche Belegung wie bei Vollbrückenschaltung, allerdings entfällt
die Leitung 4, d.h. Pin 6 ist ohne Funktion.
Summary of Contents for CB1010
Page 1: ...CANHEAD ENGLISH DEUTSCH Operating Manual Bedienungsanleitung...
Page 3: ...CANHEAD ENGLISH DEUTSCH Operating Manual...
Page 40: ...CANHEAD CONFIGURING WITH MGCPLUS 38 S Serial number and bridge type of the connected module...
Page 52: ...CANHEAD CANHEAD ENHANCEMENTS 50...
Page 53: ...CANHEAD ENGLISH DEUTSCH Bedienungsanleitung...
Page 91: ...39 CANHEAD KONFIGURIEREN MIT MGCPLUS S Seriennummer und Br ckentyp des angeschlossenen Moduls...
Page 103: ...51 CANHEAD CANHEAD ERWEITERUNGEN...
Page 104: ...HBK Hottinger Br el Kjaer www hbkworld com info hbkworld com A01185 13 X00 00 7 0102 0010...