![HBK CB1010 Operating Manual Download Page 67](http://html1.mh-extra.com/html/hbk/cb1010/cb1010_operating-manual_2111690067.webp)
15
CANHEAD
AUFBAU
6.1
Basismodul (CB1014/CB1015)
Abschirmblech
Anschlussbelegung
Basismodul
je Klemmenblock 2 DMS
Verstärkermodul
Zusatzkanal für Tem
peraturkompensation
Abb. 6.2
Basismodul (1‐CB1014..) mit Verstärkermodul (CA1030)
Die Basismodule 1‐CB1014 (Dreileiterschaltung) und 1‐CB1015 (Vierleiterschaltung) für
10 DMS‐Kanäle in Viertelbrückenschaltung unterscheiden sich äußerlich durch die Anzahl
und die Anordnung der Anschlussklemmen (siehe Kapitel 7).
Im Deckel des Basismoduls ist die Anschlussbelegung (Dreileiter‐ oder Vierleiterschal
tung) abgebildet (siehe Abb. 6.2 und Kap. 7.1.1).
Ein elfter Messkanal dient zur Temperaturkompensation mit Hilfe eines Kompensations‐
DMS oder eines Pt100.
Hinweis
Bei geöffnetem CANHEAD‐Deckel ist links neben dem Verstärkermodul ein Kodierwider
stand zu sehen. Der Kodierwiderstand zeigt an, um welches Basis‐Modul es sich handelt
(120
W
, 350
W
), er hat keine elektrische Funktion!
Summary of Contents for CB1010
Page 1: ...CANHEAD ENGLISH DEUTSCH Operating Manual Bedienungsanleitung...
Page 3: ...CANHEAD ENGLISH DEUTSCH Operating Manual...
Page 40: ...CANHEAD CONFIGURING WITH MGCPLUS 38 S Serial number and bridge type of the connected module...
Page 52: ...CANHEAD CANHEAD ENHANCEMENTS 50...
Page 53: ...CANHEAD ENGLISH DEUTSCH Bedienungsanleitung...
Page 91: ...39 CANHEAD KONFIGURIEREN MIT MGCPLUS S Seriennummer und Br ckentyp des angeschlossenen Moduls...
Page 103: ...51 CANHEAD CANHEAD ERWEITERUNGEN...
Page 104: ...HBK Hottinger Br el Kjaer www hbkworld com info hbkworld com A01185 13 X00 00 7 0102 0010...