
9
D
Vorganges niemand unnötig in den betrof
-
fenen Räumen aufhalten. Sorgen Sie für
eine gute Belüftung und öffnen Sie Fens
-
ter und Außentüren. Wenn notwendig,
benutzen Sie einen Ventilator zum schnel
-
leren Luftaustausch.
Sollte beim ersten Heizvorgang die maximale Tem-
peratur nicht erreicht worden sein, kann auch später
noch kurzzeitig Geruchsentwicklung auftreten.
7. Anfeuern
In der Anfeuerungsphase können höhere Emissi-
onswerte auftreten, deshalb soll diese Phase mög-
lichst kurz sein.
Die in der Tabelle 1 (siehe Abb. rechts) beschriebe-
nen Schieberstellungen sind eine Empfehlung, die
bei den Normprüfungen ermittelt wurden. Passen
Sie, je nach Witterungsbedingungen und Zugver-
halten des Schornsteins, die Schieberstellung Ihres
Sendai an die vorherrschenden Gegebenheiten an.
HINWEIS!
Der Sendai darf nur geschlossen betrie
-
ben werden. Die Feuerraumtür dürfen Sie
nur zum Nachlegen des Brennstoffes öff
-
nen.
WARNUNG!
Verwenden Sie zum Anzünden niemals
Benzin, Spiritus oder andere brennbare
Flüssigkeiten.
VORSICHT!
Der Türgriff kann während des Betriebs
heiß werden. Schützen Sie Ihre Hände
beim Nachlegen mit den beiliegenden
Ofenhandschuhen.
Anfeuern
Vorgehensweise
Stellung der
Bedienungselemente
Luftschieber in Anheizstel-
lung bringen.
Lufschieber über die
seitlichen Einkerbungen
komplett herausziehen.
Restasche und evtl. unver-
brannte Holzkohle in der
Mitte des Brennraumes
anhäufen
Legen Sie 4 kleine Scheite
mit ca. Ø 3-6 cm und insg.
max. 2,5 kg mittig in den
Feuerraum und schichten
diese kreuzweise überei-
nander. Auf diese legen
Sie ca. 0,5 kg Holzspäne
und die Anzündhilfe.
Anzündhilfe anzünden.
Delhi
Beenden der Anheizphase
sobald der Brennstoff
vollständig entzündet ist.
Luftschieber soweit ein-
drücken bis die seitlichen
Einkerbungen nicht mehr
sichtbar sind.
Tab. 1
8. Nachlegen / Heizen mit Nennleistung
Das Nachlegen sollte dann erfolgen, wenn die
Flammen des vorherigen Abbrandes gerade
erloschen sind.
Nachlegen / Heizen mit Nennleistung
Vorgehensweise
Stellung der
Bedienungselemente
Verbrennungsluft
einstellen.
Luftschieber zwischen
Markierung 2 und 3.
Zwei Holzscheite von ins-
gesamt ca. 1,5 kg wie im
Bild dargestellt einlegen.
Nur eine Lage Brennstoff
nachlegen.
Tab. 2
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass Sie die Holz
-
scheite mit ausreichend Abstand (mind.
5 cm) zu der Feuerraumscheibe einlegen.
Nach Beendigung der Anheizphase darf
der Luftschieber nicht mehr in die Anheiz
-
stellung gebracht werden.
Der Luftschieber darf beim Nachlegen von
neuem Brennstoff zum besseren Überzün
-
den des Brennstoffes nur so weit geöffnet
werden, dass die seitlichen Einkerbungen
noch nicht sichtbar sind.
Summary of Contents for SENDAI PRO 135
Page 2: ......
Page 17: ...17 D ...
Page 18: ...18 Nous vous souhaitons d agréables moments de détente au coin du feu Hase ...
Page 20: ...20 2 Eléments de commande Poignée de la porte du foyer Manette de réglage d air Cendrier ...
Page 44: ...44 2 Control Elements Air slider Ash drawer Fire box door handle ...
Page 56: ...56 2 Bedieningselementen Luchtschuif Aslade Handvat ...
Page 80: ...80 2 Elementy obsługowe Zasuwa powietrza Popielnik Uchwyt drzwiczek paleniska ...
Page 102: ...102 ...
Page 103: ...103 ...
Page 108: ...www hase de ...