11
DEUTSCH
UV und Ihre Gesundheit
Bei moderater Anwendung kann UV-Strahlung einen positiven Effekt auf die Haut und die
allgemeine Gesundheit haben. Es ist deshalb wichtig, den Empfehlungen bezüglich der
Strahlungsdauer, den Bestrahlungsintervallen und der Entfernung zur Leuchte Folge zu leisten.
UV-Strahlung kann zu Haut- oder Augenschäden führen, die nicht heilbar sind. Diese
biologischen Effekte hängen von der Qualität und Menge der Strahlung ab sowie von der
Hautempfindlichkeit der einzelnen Personen.
Die Haut kann nach übermäßiger Bestrahlung einen Sonnenbrand entwickeln. Ein übertrieben
häufiges Aussetzen der Haut an ultraviolette Strahlung durch Sonne oder Bräunungsgeräte
kann zu vorzeitiger Hautalterung sowie einem erhöhten Risiko für Hautkrebserkrankungen
führen. Diese Risiken steigern sich mit zunehmender UV-Bestrahlung. Die Bestrahlung junger
Haut steigert das Risiko für spätere Hautschädigungen.
UV-Strahlen können bestimmte medizinische Umstände oder Nebenwirkungen bestimmter
Medikamente hervorrufen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
Das UV-Sonnenbad: Wie oft und wie lange?
Verantwortungsvoller Umgang mit der Sonnenbank bedeutet unter anderem: Ihre Haut an die
UV-Strahlung gewöhnen. Eine Kur besteht im Allgemeinen aus zehn Besonnungen. Die Zeiten,
die Sie dabei einhalten sollten, können Sie in unten stehender Tabelle in der Spalte Ihres
Hauttyps einsehen.
Sie müssen diese Tabelle beim Sonnenbaden nicht zwingend befolgen, sie dient als Leitfaden.
Achten Sie jedoch auf die Reaktion Ihrer Haut, da diese der tatsächliche Indikator ist.
Schränken Sie die Bräunungszeit ein, um einen Sonnenbrand (Hautrötung) zu vermeiden.
Wenn nach der Sitzung eine Rötung auftritt, sollten Sie für eine Woche auf die Sitzungen
verzichten und die Sitzungen ab Beginn der Belichtungstabelle erneut aufnehmen.
Anstatt ein Programm zu befolgen, können Sie auch ab und zu ein Bräunungsgerät benutzen,
um Ihre Bräune zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die maximal empfohlene Anzahl von
Sitzungen pro Jahr nicht überschreiten.
●
Für dieses Gerät gilt eine maximale Anzahl von 24 Bräunungsstunden (=1440 Minuten)
pro Jahr.
Anmerkung: Nach der ersten Anwendung mindestens 48 Stunden abwarten, bevor eine zweite
Sitzung gestartet wird. Wenn während dieser 48 Stunden unerwartete Nebenwirkungen, wie
Jucken, auftreten, sollte vor der nächsten Sitzung medizinischer Rat eingeholt werden.
Beispiel
Sie machen eine 10-Tage-Bräunungskur, die am ersten Tag mit 9 Minuten beginnt und an den
folgenden 9 Tagen mit einer Sitzung von jeweils 25 Minuten fortgesetzt wird.
Die gesamte Kur umfasst dann (1 x 9 Minuten) + (9 x 25 Minuten) = 234 Minuten.
Im Laufe eines Jahres können Sie also 6 solcher Bräunungskuren durchführen (6 x 234 Minuten
= 1404 Minuten).
Tabelle
Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, dass jede neue Bräunungskur mit einer ersten
Bräunung von 9 Minuten beginnt, und zwar unabhängig von der Hautempfindlichkeit. Wenn
Sie die Bräunungsbäder als zu lang empfinden, z. B. weil anschließend Ihre Haut spannt, sollten
Sie die Dauer um etwa 5 Minuten reduzieren.