![Hans Grohe AXOR Steel 35813800 Instructions For Use/Assembly Instructions Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/hans-grohe/axor-steel-35813800/axor-steel-35813800_instructions-for-use-assembly-instructions_2103520003.webp)
6
6
6Sicherheitshinweise
6
Bei der Montage müssen zur Vermeidung von
Quetsch- und Schnittverletzungen Handschuhe
getragen werden.
Montagehinweise
• Die Armatur muss nach den gültigen Normen montiert,
gespült und geprüft werden!
• Achtung!* Bei 5 Liter Geräten darf die Auslaufleistung
am Mischer 5 l/min nicht übersteigen. Gegebenenfalls
Wasserzufuhr am Eckventil regulieren.
Technische6Daten
Betriebsdruck:
max. 1 MPa
Empfohlener Betriebsdruck:
0,1 – 0,5MPa
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
Heißwassertemperatur:
max. 80°C
Empfohlene Heißwassertemperatur:
65°C
Durchflussleistung:
max. 5 l/min
Eigensicher gegen Rückfließen
Deutsch
Wartung6
(siehe Seite 36)
• Rückflussverhinderer müssen gemäß DIN
EN 1717 regelmäßig in Übereinstimmung
mit nationalen oder regionalen
Bestimmungen (DIN 1988 einmal
jährlich) auf ihre Funktion geprüft werden.
• Wird der Strahlformer gewechselt, muss
ein für diese Armatur zugelassener
Strahlformer verwendet werden.
Reinigung6
(siehe beiliegende
Broschüre.)
Bedienung6
(siehe Seite 34)
Beim Aufheizen des Wasserspeichers tritt am
Auslauf Tropfwasser aus.
Montage6siehe6Seite631
Prüfzeichen6
(siehe Seite _1u)
Maße6
(siehe Seite 33)
Störung
Ursache
Abhilfe
Wenig Wasser
-
Strahlformer verkalkt, verschmutzt
-
Strahlformer reinigen, ggf.
austauschen
-
Schmutzfangsieb in den Eckventilen
verschmutzt.
-
Schmutzfangsieb reinigen /
austauschen
Armatur schwergängig
-
Kartusche defekt, verkalkt
-
Kartusche austauschen
Armatur tropft ständig bei
ausgeschaltetem Wasserbereiter
-
Kartusche defekt
-
Kartusche austauschen
Wasseraustritt im Bereich des
Schwenkauslaufes
-
O-Ring defekt
-
O-Ring austauschen
Wasseraustritt am Befestigungsschaft
-
Adapterboden undicht
-
Adapterboden prüfen,
gegebenenfalls austauschen
-
O-Ring am Anschlussschlauch defekt
-
O-Ring austauschen
Wasseraustritt unter dem Griff
-
Kartusche defekt
-
Kartusche austauschen
Wasseraustritt unter der Spüle
-
Verbindung Geschirrbrause-
Brauseschlauch nicht richtig
angezogen
-
Verbindung nachziehen
-
Brauseschlauch defekt
-
Brauseschlauch austauschen
Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
Symbolerklärung
Serviceteile6
(siehe Seite 35)
2