13
Änderungen vorbehalten
Die Arbitrary-Signale für den HM8130 können über das Inter-
face erstellt werden. Ist ein solches Signal erstellt, wird es im
Speicher des HM8130 abgelegt und wie ein „festverdrahtetes“
Signal behandelt. Wir empfehlen zur Erzeugung und Speiche-
rung von Arbitrary-Signalen die im
Lieferumfang enthaltene
Software SW8130-V3.00
zu benutzen.
Dazu stellt der HM8130 Speicherplatz in Form einer Matrix
von 1024x4096 Punkten zur Verfügung. Dies entspricht einer
Auflösung von 10 Bit in horizontaler und 12 Bit in vertikaler
Richtung. Der Inhalt dieser Matrix entspricht bei der Repro-
duktion einer Signalperiode. Die y-Achse entspricht den
Amplitudenwerten und die x-Achse den Phasenwerten. Die
Amplitudenwerte reichen von –2048 bis +2047 und die Phasen-
werte von 0-1023. Ein Signal zwischen –2048 und +2047 er-
zeugt am Ausgang des HM8130 eine Amplitude von ±10 V (Leer-
lauf), wenn die Amplitude auf 20 V
ss
eingestellt ist.
Der HM8130 kann 8 verschiedene Arbitrary – Signalformen
speichern. Wählt man mit den Tasten FUNCTION
die
Arbitrary-Funktion aus (ARB-LED leuchtet), erscheint kurz im
Display der aktuelle Arbitrary-Speicher (z.B. P-0). Um das
gewünschte Arbitrary-Signal zu aktivieren, ist die Taste
sooft zu drücken, bis der entsprechende Speicher im Display
angezeigt wird.
Bild 10: Arbitrary - Signal
B e d i e n e l e m e n t e u n d A n z e i g e n