![hajdu SMART Series Installation And Owner'S Manual Download Page 55](http://html2.mh-extra.com/html/hajdu/smart-series/smart-series_installation-and-owners-manual_3272805055.webp)
55
DE
Nach Abnahme des Verschlussdeckels empfehlen wir beim erneuten Zusammen-
setzen auf jeden Fall das Einsetzen einer neuen Dichtung! Bei der Reinigung bitte
unbedingt darauf achten, dass der Schutzbelag nicht beschädigt wird.
Die Reinigung erfolgt mechanisch, sonstige Reinigungs- bzw. Desinfizierungsmaß-
nahmen sind nicht erforderlich. Die Entkalkung gilt als Wartungsarbeit, und gehört
nicht zu den Garantieleistungen, da das Gerät hierzu allerdings vom Stromkreis
getrennt werden muss, kann die erneute Inbetriebsetzung (unter Überprüfung
des Stromanschlusses) nur von einem Fachservice vorgenommen werden.
9.4
Zum Austausch muss das Gerät vom Netz getrennt werden und der Stromkreis
muss unterbrochen werden. Der Regler und der Temperaturbegrenzer bilden
zusammen eine Einheit.
9.5
9.6
Der Warmwasserspeicher ist zusätzlich durch eine Aktivanode gegen Korrosion
geschützt. Die Lebensdauer der Aktivanode hängt von der Wasserqualität und
den Betriebsbedingungen ab. Bei der Entkalkung auf jeden Fall, aber mindestens
alle zwei Jahre ist der Zustand der Anoden zu überprüfen.
Zum Austausch muss der Behälter vom Stromnetz getrennt werden, der Aus-
tausch kann nur nach Unterbrechung des Stromkreises sowie Abmontieren des
Verschlussdeckels erfolgen.
Nach Abnahme des Verschlussdeckels empfehlen wir beim erneuten Zusammen-
setzen auf jeden Fall das Einsetzen einer neuen Dichtung!
Den Zeitpunkt für die nächste Kontrolle legt der Monteur fest. Wenn sich der
Durchmesser der Anode auch nur an einer einzigen Stelle um 10 mm verringert
hat, muss die Anode ausgetauscht werden. Nach dem Austausch der Aktivanode
muss die Erdung wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt werden.
Außerordentlich wichtig ist ein guter, metallischer Kontakt zwischen der Erdungs-
schraube und der Aktivanode.
Zum Austausch muss das Gerät vom Netz getrennt werden und der Stromkreis
muss unterbrochen werden.
Zum Austausch des Keramik-Heizelements (Heizpatrone) muss das Wasser aus
dem Speicher abgelassen und der Verschlussdeckel abgenommen werden.
Bei dieser Ausführung befindet sich das Heizelement in einer emaillierten Stahl-
patrone, die es vor Außeneinflüssen schützt, wodurch das Heizelement keinen
direkten Kontakt zum Wasser hat. Durch diese Konstruktion kommt es nur selten
zu Verkalkung, die Anode hat eine längere Lebensdauer als bei anderen Heizstab-
Konstruktionen.
In Regionen mit hartem Wasser ist diese Ausführung äußerst empfehlenswert.
Regler, Temperaturbegrenzer
Heizelement
Aktivanode
Summary of Contents for SMART Series
Page 77: ...77 RU 8 1...
Page 78: ...Z30 SMART Z150 SMART Z200 SMART Z50 SMART Z80 SMART Z120 SMART 78 50 C 0 6 80 C 0 6 0 6...
Page 79: ...79 0 C III 3 RU...
Page 81: ...81 RU 2 PN10 0 65 0 05 100 C Rp1 2 3 201 2001 X 25 8 3...
Page 83: ...83 RU 5 3 132 5 1 0 6 80 C 1252122513 1 2 MSZ HD 60364 70 1252122514...
Page 87: ...87 RU 8 8 1 8 2 8 3 8 3 80 C...
Page 89: ...89 8 3 3 I 75 C 60 75 C 9 T RU...
Page 90: ...90 9 1 9 2 9 3 Z30 SMART Z150 SMART Z200 SMART Z50 SMART Z80 SMART Z120 SMART 2...
Page 91: ...91 RU 9 4 9 5 9 6 10...
Page 92: ...9 8 9 1 9 3 9 6 9 3 9 5 92 Z30 SMART Z150 SMART Z200 SMART Z50 SMART Z80 SMART Z120 SMART 9 7...
Page 135: ...103 135...