![Haden 206565 Instruction Manual Download Page 10](http://html2.mh-extra.com/html/haden/206565/206565_instruction-manual_4425323010.webp)
GEFAHR! Verpackungsmaterial ist kein
Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr
•
Verwenden Sie den Wasserkocher bestimmungsgemäß. Bei ein-
er Fehlanwendung des Gerätes kann es zu Verletzungen kom-
men.
GEFAHR von Verbrennungen
•
Berühren Sie bei und unmittelbar nach dem Betrieb keinesfalls
das Gehäuse des Kessels (8). Halten oder tragen Sie den Kessel
(8) immer nur am Griff (3).
•
Wenn das Wasser kocht, entweicht heißer Dampf. Achten Sie
darauf, dass Sie sich nicht verbrennen. Tragen Sie ggf. Topf-
Handschuhe. Drehen Sie den Kessel (8) so, dass der Dampf von
Ihnen weg gerichtet austritt.
•
Reinigen Sie den Kessel (8) nur, wenn er vollständig abgekühlt
ist.
•
Füllen Sie den Kessel (8) mit maximal 1,7 l Wasser. Beachten
Sie hierzu die Wasserstandsanzeige (4). Wenn Sie zuviel Wasser
einfüllen, kann dieses überkochen und Verbrennungen und
Sachschäden verursachen.
•
Kochen Sie Wasser nur mit geschlossenem Deckel (1).
Andernfalls kann das Wasser überkochen und Verbrennungen
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•
Der Kessel (8) darf nur mit der zugehörigen Basis (7) verwendet
werden.
•
Stellen Sie keine Gegenstände auf der Basis (7) ab.
•
Betreiben Sie den Wasserkocher nur auf einer ebenen,
stabilen, feuerfesten Oberfläche. Wenn der Wasserkocher
nicht auf einer ebenen Oberfläche steht, kann dieser durch die
Bewegung des kochenden Wassers umkippen und Sachschäden
und unter Umständen auch Verbrennungen verursachen.
•
Lassen Sie den Wasserkocher während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn der
Wasserkocher unbeaufsichtigt ist.
GEFAHR durch elektrischen Schlag
•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
•
Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Basis (7), da dieses keine zu
wartenden Teile enthält. Bei geöffnetem Gehäuse besteht Gefahr
durch Stromschlag.
•
Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder
Gerüche feststellen, schalten Sie den Wasserkocher sofort aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. In diesen
Fällen darf der Wasserkocher nicht weiter verwendet werden,
WARNUNG vor Sachschäden
und Sachschäden verursachen.
•
Öffnen Sie den Deckel (1) nicht, während Wasser erhitzt wird.
•
Nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Heizelementes
noch über Restwärme.
www.haden.com
www.haden.com
18
19