![Hach NA5600 sc Na+ Maintenance And Troubleshooting Manual Download Page 52](http://html2.mh-extra.com/html/hach/na5600-sc-na/na5600-sc-na_maintenance-and-troubleshooting-manual_3331134052.webp)
Option
Beschreibung
HALTE
AUSGÄNGE
Hält die Ausgänge auf dem letzten Wert oder setzt sie auf den Ersatzwert.
AKTIVIERUNG
: Wählen Sie START, um die Ausgänge auf dem letzten Wert zu halten
oder sie auf den Transferwert zu setzen. Wählen Sie FREIGEBEN, um die Ausgänge in
den Normalbetrieb zurückzusetzen.
AUSGANGSMODUS
: Wählen Sie HALTE
AUSGÄNGE, um die Ausgänge auf dem letzten Wert zu halten. Wählen Sie
AUSGÄNGE AUF TRANSFER, um die Ausgänge auf den Transferwert einzustellen.
Informationen zum Festlegen des Transferwertes für die Ausgänge finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
WIRKSAM FÜR...
: Wählen Sie ALLE, um alle Kanäle
auszuwählen. Wählen Sie ANALYSATOR, um alle Kanäle für den ausgewählten
Analysator auszuwählen.
STATUS
AUSGANG
Zeigt die Signale (mA) an den 4 - 20-mA-Ausgängen.
MESSUNG
SIMULIEREN
Gibt zur Durchführung eines Ausgangstests auf einem ausgewählten Kanal eine
Analysatormessung ein. Die Simulation wird beendet, wenn der Benutzer den Bildschirm
verlässt.
SIGNAL-QUELLE
: Wählt den Analysator.
PARAMETER
: Wählt den Kanal.
SIM-WERT
: Stellt den Analysatormesswert ein.
Anzeigen von Analysator-Daten
Zum Anzeigen der nachfolgend aufgeführten Analysator-Daten drücken Sie auf
menu
(Menü) und
wählen Sie dann DATEN ANZEIGEN > ANALYSATORDAT.. Siehe
Tabelle 2 Beschreibungen der Analysatordaten
Position
Beschreibung
DATUM/ZEIT
Aktuelle Uhrzeit (24-Stunden-Format) und in den Einstellungen angegebenes
Datum
NAME
Name des Analysators
TYP
Typ des Analysators
UMGEB. TEMP.
Umgebungstemperatur des Analysators
ZUSTAND LÖSUNGSNIVEAU Lösungsniveau der Flasche für Konditionierungslösung
LÖSG.NIV. REAKT.
Lösungsniveau der Flasche für Reaktivierungslösung
STANDARDNIVEAU
Lösungsniveau der Flasche für Kalibrierlösung
KCL-NIVEAU
Lösungsniveau des Behälters für KCl-Elektrolyten
LETZTE REAKTIVIERUNG
Datum der letzten automatischen Reaktivierung
LETZTE KALIBRIERUNG
Datum der letzten Kalibrierung
LETZTE WARTUNG
Datum der letzten Wartung
SOFTWARE VERS
Softwareversion installiert
DD-FIRMWARE
Version der installierten Gerätetreiber-Firmware
DD-INHALT
Version des Dateninhalts des Gerätetreibers
SKRIPTVERSION
Version des Skriptdateiverzeichnisblocks
SKRIPTINHALT
Version des Skriptdateiverzeichnisinhalts
MESSSTEUER. SW-REV.
Version der installierten Messsteuerungssoftware
GERÄTENUMMER
Seriennummer des Analysators
52
Deutsch
Summary of Contents for NA5600 sc Na+
Page 7: ...English 7...
Page 13: ...Remove the reference electrode Refer to the illustrated steps that follow English 13...
Page 33: ...Deutsch 33...
Page 38: ...38 Deutsch...
Page 61: ...Italiano 61...
Page 66: ...66 Italiano...
Page 88: ...88 Fran ais...
Page 93: ...Fran ais 93...
Page 94: ...Retrait de l lectrode de r f rence Reportez vous aux tapes illustr es suivantes 94 Fran ais...
Page 115: ...Espa ol 115...
Page 120: ...120 Espa ol...
Page 142: ...142 Portugu s...
Page 147: ...Portugu s 147...
Page 148: ...Remover o el ctrodo de refer ncia Consulte os passos ilustrados abaixo 148 Portugu s...
Page 171: ...Nederlands 171...
Page 176: ...176 Nederlands...
Page 177: ...Referentie elektrode verwijderen Volg de volgende afgebeelde stappen Nederlands 177...
Page 198: ...198 Polski...
Page 203: ...Polski 203...
Page 204: ...Wyjmowanie elektrody odniesienia Sprawdzi list kolejnych czynno ci na rysunku 204 Polski...
Page 224: ...224 Svenska...
Page 230: ...Ta bort referenselektroden Se de illustrerade stegen som f ljer 230 Svenska...
Page 250: ...250 Suomi...
Page 256: ...Viite elektrodin irrottaminen Lue seuraavat kuvaohjeet 256 Suomi...
Page 277: ...Magyar 277...
Page 282: ...282 Magyar...
Page 283: ...A referenciaelektr da elt vol t sa L sd az al bbi k peken bemutatott l p seket Magyar 283...
Page 301: ...1 1 3 301 X 303 X KCl 306 X 307 X 1 2 MSDS SDS 3 10 301...
Page 303: ...1 DIPA DIPA 303...
Page 305: ...305...
Page 308: ...T 1 6 A 250 1 2 3 3 4 4 5 6 7 menu START ANALYZER 3 308...
Page 309: ...4 2 1 1 menu STOP ANALYZER START ANALYZER 2 KCl KCl KCl KCl 3 4 4 309...
Page 310: ...1 250 1 5 2x 2x KCl MSDS SDS 310...
Page 311: ...311...
Page 312: ...312...
Page 313: ...DIPA DIPA MSDS SDS 313...
Page 314: ...1 MSDS SDS 2 5 3 4 5 6 menu REAGENTS STANDARDS PRIME REAGENTS 314...
Page 322: ...KCl2 1 4 KCl 322 SET FUNCTION FEEDER CONTROL diag OVERFEED RESET 2 KCl 1 322...
Page 323: ...1 7 13 2 8 3 14 3 9 15 4 10 16 5 11 3 17 6 12 3 323...
Page 335: ...T rk e 335...
Page 340: ...340 T rk e...
Page 341: ...Referans elektrotunun kar lmas A a da g sterilen resimli ad mlara bak n T rk e 341...
Page 359: ...1 1 3 359 X 361 X KCl 364 X 365 X 1 2 MSDS SDS 3 10 359...
Page 361: ...1 DIPA DIPA 361...
Page 363: ...363...
Page 366: ...T 1 6 A 250 VAC 1 2 3 3 4 4 5 6 7 menu START ANALYZER 3 366...
Page 367: ...4 2 1 1 menu STOP ANALYZER START ANALYZER 2 KCl KCl KCl KCl 3 4 4 367...
Page 368: ...1 250 mL 1 5 L 2x 2x KCl MSDS SDS 368...
Page 369: ...369...
Page 370: ...370...
Page 371: ...DIPA DIPA MSDS SDS 371...
Page 372: ...1 MSDS SDS 2 5 3 4 5 6 menu REAGENTS STANDARDS PRIME REAGENTS 372...
Page 377: ...PH TOO LOW pH 10 361 o diag PERFORM TEST CONDITIONING VALVE 377...
Page 382: ...1 7 13 2 8 3 14 3 9 15 4 10 16 5 11 3 17 6 12 3 382...
Page 389: ......