2019-2002
AUFWÄRMEN UND ABKÜHLUNG
Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einem Aufwärmen, einem Aerobic-Training und einem Aufkühlen.
Machen Sie das gesamte Programm mindestens zweimal pro Woche, vorzugsweise dreimal, und ruhen Sie sich zwischen
den Trainingseinheiten einen Tag lang aus. Nach einigen Monaten können Sie Ihr Training auf vier oder fünf Mal pro
Woche erhöhen.
AUFWÄRMEN
Der Zweck des Aufwärmens besteht darin, Ihren Körper auf das Training vorzubereiten und Verletzungen zu minimieren.
Wärmen Sie sich vor dem Krafttraining oder Aerobic-Training zwei bis fünf Minuten lang auf. Führen Sie Aktivitäten durch,
die Ihre Herzfrequenz erhöhen und die arbeitenden Muskeln erwärmen. Zu den Aktivitäten gehören zügiges Gehen, Joggen,
Hampelmann, Seilspringen und Laufen an Ort und Stelle.
Dehnung
Es ist sehr wichtig, sich zu dehnen, während Ihre Muskeln nach dem richtigen Aufwärmen und
erneut nach dem Kraft- oder Aerobic-Training warm sind. Zu diesen Zeiten dehnen sich die Muskeln aufgrund ihrer
erhöhten Temperatur leichter, was das Verletzungsrisiko erheblich verringert. Das Dehnen sollte 15 bis 30 Sekunden lang
gehalten werden.
Nicht hüpfen.
Seitendehnung
Zehenberührung
Dehnung des inneren
Oberschenkels
Waden-Achilles-Dehnung
Kniesehnendehnung
Denken Sie daran, immer Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie ein Trainingsprogramm starten.
ABKÜHLEN
Der Zweck der Abkühlung besteht darin, den Körper am Ende jeder Trainingseinheit wieder in seinen normalen oder nahezu
normalen Ruhezustand zu versetzen. Eine richtige Abkühlung senkt langsam Ihre Herzfrequenz und lässt das Blut zum
Herzen zurückkehren.