![H-Tronic AL 600plus Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/h-tronic/al-600plus/al-600plus_manual_3082019006.webp)
6
nung unter den Nennwert( entsprechend
2, 6, 2 V ) gesunken ist, wird ein Erhal-
tungsladevorgang gestartet. Dabei wird
die LED „
Refresh“ ausgeschaltet und
die LED „
Laden“ eingeschaltet. Jetzt
wird vom Programm 15 Minuten lang
eine „
Erhaltungsladung“ durchgeführt.
Der Ladestrom wird jetzt so angepasst,
dass die Batteriespannung automatisch
auf 3,8/6,9/2,3 V gehalten wird. Nach
5 Minuten startet wieder das „
Refresh“-
Programm. Dies wiederholt sich zyklisch
solange, bis das Ladegerät vom Akku
getrennt wird.
Die Betriebsmodi:
Das Gerät kann im Betrieb drei verschie
-
dene Betriebsmodi anzeigen:
. Die LED „
Laden“ leuchtet: Laden.
2. Die LED‘s „
Laden“ und „Fertig“ leuch-
ten: Erhaltungsladung.
3. Die LED‘s „
Refresh“ und „Fertig“
leuchten: Refresh.
Die Fehler:
Das Gerät kann im Betrieb vier verschie
-
dene Fehler anzeigen:
. Die LED‘s „
Laden“ und „Fehler“ blin-
ken: Die Spannungseinstellung (mit
Schiebeschalter) und die gemessene
Batteriespannung stimmen nicht über-
ein.
2. Die LED‘s „
Fertig“ und „Fehler“ blin-
ken: Die Batterie wurde als defekt er-
kannt.
3. Die LED „
Fehler“ blinkt: Der Schiebe-
schalter hat eine undefinierte Position
(Zwischenstelle).
4. Die LED „Fehler“ leuchtet dauernd: Ein
Ladeversuch ist fehlgeschlagen. Mög
-
liche Ursache: Ladegerät oder Batterie
defekt.
11. Hinweise
Hinweis N1:
Eine tiefentladene 2V-Batte-
rie wird grundsätzlich mit einem Strom bis
max. 0,3A geladen.
Hinweis N2:
Dauert ein Refreshvorgang
weniger als 15 Minuten, kann man vermu
-
ten, dass der Akku defekt ist und einen
höheren Innenwiderstand aufweist.
Hinweis N3:
Wenn die Batterie einen al-
tersbedingten Leckstrom hat, der grösser
als 00mA ist, bzw. wenn die Batterie
eine angeschlossene Last hat (z.b. die
Bordelektronik), die mehr als 100mA ver
-
braucht, wird eine Ladeschlussbedingung
niemals erreicht und das Ladegerät bleibt
„auf ewig“ im Lademodus!
12. Technische Daten:
Betriebsspannung: 220 – 240 V~/50 Hz;
Für Bleiakkus 2V, 6V oder 2V;
Ladestrom bis 0,6 A für 2V-Batterien und
bis 0,3A für 2- und 6V-Batterien.
Hinweis zum Umweltschutz
Bei der Entsorgung von Verpa
-
ckung beachten Sie bitte die
dafür geltende Gesetzte zum
Umweltschutz und zur Müll-
beseitigung. Die Entsorgung der Umver
-
packung ist durch die normale Hausmül-
lentsorgung möglich.
Dieses Produkt selbst darf am Ende sei-
ner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektro
-
nischen Geräten abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anleitung oder der Verpackung weist da-
rauf hin. Die Wertstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wieder verwertbar.