
Abb. 4
Sonstige Gefährdungen
Gefährdung
Beschreibung
Schutzm aßnahm e(n)
Restgefahr
Herausgew orfene
Gegenstände oder
Flüssigkeiten
Herausschleudernde Steine und
Gehölzstücke können Personen und Tiere
verletzen.
Achten Sie darauf, dass sich w eder
Personen noch Tiere im Gefahrenbereich
aufhalten und tragen Sie entsprechende
Schutzkleidung sow ie Ohren- und
Gesichtsschutz.
Ausgleiten, Stolpern
oder Fall von
Personen
In unw egsamen Gelände können Sie durch
Stolpern zu Schäden kommen.
Achten Sie immer auf sicheren Stand und
rutschfestes Schuhw erk.
Entsorgung
Die Entsorgungshinw eise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw . der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach umw eltverträglichen
und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgew ählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Bew ahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichw eite von Kindern auf und
entsorgen Sie sie so schnell w ie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einw eisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes
notw endig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben w erden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, w enn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterw eisung. Eine spezielle Schulung ist nicht notw endig.
Technische Daten
GFS 1100 B
Motor-Bauart
1-Zylinder 2-Takt
Hubraum
33,6 ccm
Max. Leistung
1,1 kW/1,5 PS
Motordrehzahl
7400 min
-1
Kraftstoff/Tankinhalt
2-Taktgemisch 1:40/0,75 l
Startsystem
Reversierstarter
Schallleistungspegel
garantiert
116 dB (A)
Gew icht:
7 kg
Artikel-Nr.:
94032
Transport und Lagerung
Wenn die Freischneider längere Zeit (1 Monat) nicht benutzt w ird, sind folgende Handlungen durchzuführen:
•
Den Öltank und Kraftstofftank leeren.
•
Fadenspule und Messerblatt entfernen und säubern.
•
Fadenspule und Messerblatt abtrocknen.
•
Das Äußere des Freischneiders mit einem w eichen Tuch mit mildem Seifenw asser abw ischen.
•
Lagern Sie die Freischneider an einer hochgelegenen oder verschlossenen Stelle, außerhalb
der Reichw eite von Kindern.
•
Die Freischneider an einem trockenen Ort lagern.
•
Verpacken Sie das Messerblatt gut um Schnittverletzungen vorzubeugen.
Tipp für GFS 1100 B (# 94032):
Drehen Sie den Griff um 45° für eine platzsparendere Aufbew ahrung.
6