Saugroboter / Bedienungsanleitung
7 / DE
1 Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise
– Durch Kunden in Hotels, Motels
oder anderen Unterkünften;
–
In Hostels oder ähnlichen
Einrichtungen;
– In Pensionen.
•
Legen Sie kein Gewicht auf das
Gerät. Achten Sie darauf, dass
sich Kinder und Heimtiere nicht
auf das Gerät setzen oder stel-
len.
1.3 Informationen zur Verpackung
Die Verpackung des Produkts wird aus
wiederverwertbaren Materialien in
Übereinstimmung mit der nationalen
Gesetzgebung hergestellt.
Entsorgen Sie den Verpackungsabfall nicht mit
dem Hausmüll oder anderen Abfällen, sondern ent-
sorgen Sie ihn in den von den örtlichen Behörden
festgelegten Verpackungssammelgebieten.
1.4 Altbatterien
Stellen Sie sicher, dass die Altbatterien
gemäß den örtlichen Gesetzen und
Vorschriften entsorgt werden. Das
Symbol auf der Batterie und der
Verpackung weist darauf hin, dass die
mit dem Produkt gelieferte Batterie nicht als
Hausmüll betrachtet werden sollte. Dieses Symbol
kann in einigen Regionen in Kombination mit ei-
nem chemischen Symbol verwendet werden.
Wenn die Batterien mehr als 0,0005% Quecksilber
und mehr als 0,004% Blei enthalten, wird die Hg-
Chemikalie für Quecksilber und das Pb-
Chemikaliensymbol für Blei unter dem Symbol
hinzugefügt. Indem Sie sicherstellen, dass die
Batterien ordnungsgemäß entsorgt werden, tragen
Sie dazu bei, mögliche Schäden für die Umwelt
und die menschliche Gesundheit durch unsachge-
mäße Entsorgung der Batterien zu vermeiden.
1.5 Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der
EU-WEEE-Direktive (2012/19/ EU). Das
Produkt wurde mit einem
Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern ge-
kennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden. Es darf somit nicht in
den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann
z.B. bei einer kommunalen Sammelstelle oder
ggf. bei einem Vertreiber (siehe unten zu deren
Rücknahmepflichten in Deutschland) abgegeben
werden.
Das gilt auch für alle Bauteile, Unterbaugruppen
und Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden
Altgeräts.