Allgemeiner T
eil / General Section
STR 6100
1 - 6
GRUNDIG
Service
22 kHz Umschaltung
Für jeden Programmplatz kann im Menü
“Programmplatzeinstellungen” gewählt werden, ob
das (statische) 22 kHz Signal ausgeschaltet (Ein-
stellung »–«) oder eingeschaltet sein soll (Einstel-
lung »~«).
Das (statische) 22 kHz Signal kann für folgende
Umschaltungen verwendet werden:
Wollen Sie Sender von 2 Satelliten mit 2 Antennen
(siehe Zeichnung) oder mit einer Antenne mit 2
LNCs (ohne Zeichnung) empfangen, so kann mit
dem 22 kHz Signal ein 22 kHz Umschaltrelais
gesteuert werden , um zwischen den 2 LNCs umzu-
schalten (siehe Abbildung).
Bei einem Universal-LNC schaltet das 22 kHz Signal
zwischen unterem und dem oberem Frequenzbe-
reich eines Satelliten um. Bei Astra wird der obere
Frequenzbereich nur für digitalen Empfang
benötigt.
LNC-Ansteuerung mit DiSEqC
Weiterhin wird die zukunftsorientierte digitale LNC-
Steuerung mittels sogenanntem DiSEqC-Signal
(Digital Satellite Equipment Control) genutzt. Die
verwendete Antennenanlage muß für den entspre-
chenden Anwendungsfall und DiSEqC ausgelegt
sein.
Bei der DiSEqC-Steuerung werden in einer
bestimmten Anordnung gepulste 22 kHz Signale
ausgegeben, in denen die gesamte Information für
die LNC-Steuerung enthalten ist.
6
6
2
1
6
6
ToneBurst (Mini-DiSEqC)
Nach dem DiSEqC-Signal wird noch ein sogenann-
tes ToneBurst Signal (auch Mini-DiSEqC-Signal
genannt) ausgegeben. Dieses beinhaltet die Wahl
des Satelliten (A/B). Sie können somit auch einen
Mini-DiSEqC-Schalter dazu verwenden, um zwi-
schen den zugehörigen LNCs zu schalten.
Ist der obere Frequenzbereich gewählt, wird nach
dem DiSEqC-Signal und dem ToneBurst-Signal
auch das statische 22 kHz Signal ausgegeben.
Somit können Sie den unteren (Einstellung »–«)
und oberen (Einstellung »~«) Frequenzbereich
zweier Satelliten empfangen, wenn Sie zwei Univer-
sal LNCs installieren (siehe Abbildung).
Sie können die beiden Signale auch dazu verwen-
den, um jeweils einen Frequenzbereich von vier
Satelliten zu empfangen.
6
6
6
6
Mehrsatellitenempfang
MADE IN U.K.
R
300mA DC
13V/18V
LNC
22 kHz
Schalter
0 kHz
(Einstellung
z.B. »V–A«)
22 kHz
(Einstellung
z.B. »V~A«)
Beispiel:
Empfang des unteren und oberen
Frequenzbereiches zweier Satelliten
»–«: unterer Frequenzbereich
»~«: oberer Frequenzbereich
Universal LNCs
ToneBurst (Mini-DiSEqC)-
Schalter (A/B)
STR 6100
A
B
Bedienen
❒
Auswahl eines Satellitenprogramms
Sie können die Programmplatznummer mit den Zif-
ferntasten der Fernbedienung direkt eingeben
(mehrstellige Programmplatznummern müssen
innerhalb von 3 Sekunden eingegeben werden).
Mit den Tasten
] |
der Fernbedienung oder den
Tasten
w q
am Receiver können Sie die Programm-
plätze schrittweise weiterschalten (bei längerem
Drücken: Schnelldurchlauf der Programmplätze).
❒
Bereitschaft (stand by)
Wenn Sie die Taste
b
der Fernbedienung oder die
Taste
8
am Receiver drücken, schalten Sie den
Receiver in Bereitschaft (stand by).
Mit denselben Tasten können Sie den Receiver aus
der Bereitschaft wieder zum zuletzt gewählten Pro-
grammplatz (last station memory) einschalten.
Mit den Tasten
] |
der Fernbedienung oder den
Tasten
w q
am Receiver können Sie den Receiver
auch aus Bereitschaft wieder einschalten.
Mit den Zifferntasten der Fernbedienung können Sie
auch aus Bereitschaft direkt den gewünschten Pro-
grammplatz wählen.
❒
Sperren des Receivers
Mit der Receiversperre »
)
…«
im Menü “System-
einstellungen” können Sie den gesamten Receiver
sperren (siehe Beschreibung Menüs “Systemein-
stellungen” im Kapitel “Einstellungen”).
❒
Bevorzugte Programme
(Favoritenprogramme)
Um auf Ihre Lieblingsprogramme schnell Zugriff zu
haben, können Sie diese als Favoritenprogramme
markieren.
Im Normalbetrieb schalten Sie mit den Tasten
] |
zum nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren
Programmplatz.
Im Favoritenbetrieb schalten Sie mit den Tasten
] |
nur zu vorher ausgewählten Satellitenpro-
grammen, nicht ausgewählte Programme werden
ausgelassen. Vor der Programmplatznummer
erscheint das Symbol »
(
«.
Drücken Sie die Taste
¢
TXT
k
um zwischen Normalbe-
trieb und Favoriten-Betrieb umzuschalten.
Wenn Sie mit den Zifferntasten einen Programm-
platz direkt anwählen (selbst wenn dies ein Favori-
ten-Programmplatz ist) oder in Bereitschaft schal-
ten, ist der Favoriten-Betrieb automatisch ausge-
schaltet.
6
1
6
6
6
6
4
3
2
1
2
1
Um ein Programm als Favoritenprogramm zu kenn-
zeichnen, wählen Sie den entsprechenden Pro-
grammplatz und rufen das Menü “Programmplatz-
einstellungen“ auf. Dort wählen Sie »
(
✓
«
(siehe Beschreibung des Menüs “Programmplatz-
einstellungen“).
❒
Stummschalten (Ton aus)
Drücken Sie die Taste
¢
a
um den Ton aus- bzw.
wieder einzuschalten.
Solange der Ton stummgeschaltet ist, erscheint
rechts oben auf dem Bildschirm das Zeichen
a
.
❒
Statusanzeige
Mit der Taste
.
können Sie die Statusanzeige ein-
blenden, nach wenigen Sekunden erlischt die Ein-
blendung von selbst.
Uhrzeit, Programmplatznummer und die für diesen
Programmplatz gewählten Einstellungen werden
angezeigt (Erläuterungen siehe nächstes Kapitel).
Solange die Statusanzeige eingeblendet ist, können
Sie mit den Tasten
1
…
3
die Menüs aufrufen.
❒
Einstellen der Lautstärke (Volume)
Wenn Sie eine der Tasten
x
oder
c
drücken, wird
ein Menü zum Ändern der Lautstärke aufgerufen.
Die Lautstärkeeinstellung wirkt sich nur auf die
EURO-AV-Buchse »TV« aus, hat also keinen Einfluß
auf die EURO-AV-Buchsen für Videorecorder (VCR)
und Decoder (DEC).
Sie können die Lautstärke mit den Tasten
x c
zwi-
schen 0 und 32 einstellen.
Speichern Sie den Wert mit
O
ab, dann bleibt er
dauerhaft erhalten.
Mit
.
können Sie die Einstellung rückgängig
machen, wenn Sie noch nicht gespeichert ist.
Wenn Sie weder
.
noch
O
drücken, wird das
Menü nach einigen Sekunden verlassen. Der einge-
stellte Wert bleibt gültig, bis Sie den Receiver in
Bereitschaft schalten, danach wird der vorherge-
hende Wert wieder angenommen.
6
6
3
2
6
+
24
6
/ OK
1
2
6
&
300
}
11.494 GHZ
$
V–A
+
7.02 MHZ 7.20 MHZ
~
PANDA
´
16:35
6
1:
´
2:
&
3:
}
1
6
1
6
Summary of Contents for STR 6100
Page 23: ...STR 6100 GRUNDIG Service 4 3 ...