Grundfos AQC-D5 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 21

Deut

sch (DE)

21

3. Allgemeine Hinweise

Diese Montage- und Betriebsanleitung enthält alle Informationen, 
die für Anwender des vormontierten Systems AQC-D5 wichtig 
sind:
• Technische Daten
• Anweisungen zu Inbetriebnahme, Anwendung und Wartung
• Sicherheitshinweise.
Wünschen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, 
die in diesem Handbuch nicht ausführlich behandelt sind, wenden 
Sie sich bitte direkt an Grundfos.
Wir freuen uns, Ihnen mit unserem umfangreichen Know-how in 
Sachen Mess- und Regelungstechnik sowie beim Thema Was-
seraufbereitung zur Seite stehen zu können.
Zusätzliche Anregungen, wie wir unsere Montage- und Betriebs-
anleitungen noch kundenfreundlicher gestalten können, nehmen 
wir jederzeit gern entgegen.

4. Sicherheit

4.1 Verpflichtungen des Betreibers/Betriebsleiters

Der Betreiber/Betriebsleiter ist verantwortlich für:
• die Einhaltung der landesspezifischen Sicherheitsvorschriften,
• die Unterweisung des Bedienpersonals,
• das Bereithalten der vorgeschriebenen Schutzausrüstung,
• die Veranlassung regelmäßiger Wartung.
Das Gerät ist gemäß den Schutzmaßnahmen für elektronische 
Geräte gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstech-
nisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb 
des Gerätes sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise 
und Warnvermerke beachten, die in dieser Montage- und 
Betriebsanleitung enthalten sind.
Falls anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr 
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen 
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das ist der Fall:
• wenn das Produkt sichtbare Schäden aufweist,
• wenn das Produkt nicht betriebsfähig scheint,
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Bedingungen.

4.2 Gefahrenabwehr

5. Funktion und Anwendung

Das vormontierte System AQC-D5 besteht hauptsächlich aus fol-
genden Komponenten:
• aus der potentiostatischen Messzelle AQC-D5,
• dem Messverstärker und Regler Conex

®

 DIA,

• der Schlauchpumpe,
• dem Messwassermangel-Sensor 96680752 (12.4134-1).
Bei der Desinfektion von Badewasser und Trinkwasser werden 
verschiedene Oxidationsmittel wie z. B. Chlor (Cl

2

) verwendet.

Dabei ist es nötig, die Konzentration des Oxidationsmittels zu 
messen und seine Dosierung zu regeln, da die desinfizierende 
Wirkung bei zu niedriger Konzentration zu schwach ist.
Bei zu hohen Konzentrationen drohen:
• gesundheitliche Gefahren,
• Geruchs- und Geschmacksbelästigung,
• Korrosionsschäden,
• erhöhte Betriebskosten.
Als freies Restchlor bezeichnet man die Summe aus molekula-
rem Chlorgas (Cl

2

), hypochloriger Säure (HOCl) und Hypochlorit-

anionen (OCl

-

).

Eine Pufferlösung wird mit der Pumpe dem Probenwasser zuge-
geben, um den pH-Wert des Messwassers auf pH 4,5 einzustel-
len. Abweichungen des pH-Wertes und der dadurch ausgelöste 
Effekt auf das Messwasser werden kompensiert. Freies Chlor ist 
im Messwasser mit Werten > pH 8,5 messbar. Nur etwa 4,5 Liter 
werden pro Stunde mit der Pufferlösung behandelt. Nach einer 
chemischen Reaktion wird die Konzentration elektrochemisch 
gemessen.
Grundelement des vormontierten Systems AQC-D5 ist die poten-
tiostatische Messzelle AQC-D5.

Elektronischer Reinigungsmotor

Mess- und Gegenelektrode werden ständig durch einen Reini-
gungsmotor schonend und wirkungsvoll von Ablagerungen 
befreit.
• Damit wird eine gleichbleibende Empfindlichkeit der Messzelle 

über einen langen Zeitraum sichergestellt.

• Der Motor treibt einen Magnet-Rührstein über eine Magnet-

kupplung an.

• Die Reinigungskugeln, die vom Magnet-Rührstein ständig in 

Bewegung gehalten werden, zirkulieren zwischen Messelekt-
rode und Gegenelektrode.

Temperatureinfluss

Der an den Elektroden erzeugte Strom ist von der Temperatur 
des Messwassers abhängig.
• Bei einem Anstieg um 1 °C steigt der Messwert ca. 5 %.
• Temperaturschwankungen werden vom Messverstärker aus-

geglichen.

– Die Temperatur lässt sich mit einem Temperatursensor 

Pt100 ermitteln.

– Die Temperatur-Messsignale werden zum Messverstärker 

weitergeleitet und mit Hilfe der Elektrodensignale berech-
net.

Einfluss des pH-Wertes

Der pH-Wert ist im vormontierten System AQC-D5 auf Grund der 
Pufferdosierung immer konstant (pH 4,5). Daher ist kein Einfluss 
des pH-Wertes zu berücksichtigen.
Wenn der pH-Wert mit einer pH-Elektrode gemessen wird, wird 
die Messung vor der Pufferdosierung ausgeführt, sodass der rich-
tige pH-Wert des Messwassers ermittelt wird.

Warnung
Die Montage- und Betriebsanleitungen der Kompo-
nenten genau beachten!

Warnung
Gerät nicht öffnen!
Reinigung, Wartung und Reparaturen nur von autori-
siertem Fachpersonal durchführen lassen!

Warnung
Andere Verwendungszwecke als die in Kapitel 

5. Funktion und Anwendung

 beschriebenen sind 

nicht bestimmungsgemäß und nicht zulässig. Grund-
fos haftet nicht für Schäden, die durch falschen 
Gebrauch entstehen.

Summary of Contents for AQC-D5

Page 1: ...AQC D5 Preassembled system for free chlorine with buffer dosing Installation and operating instructions GRUNDFOS INSTRUCTIONS...

Page 2: ...2...

Page 3: ...of contents 3 AQC D5 English GB Installation and operating instructions 4 Deutsch DE Montage und Betriebsanleitung 19 Fran ais FR Notice d installation et de fonctionnement 34 Declaration of conformi...

Page 4: ...nt 12 10 2 Calibration 12 11 Operation 13 11 1 Switching on 13 11 2 After start up 13 11 3 Adjusting the sample water flow 13 11 4 Switching off 13 12 Fault finding 14 13 Maintenance 15 13 1 Intervals...

Page 5: ...er solution PTB pH PTFE diaphragm with buffer solution PTX pH PTFE diaphragm without buffer solution PKB pH KCl filling with buffer solution PKX pH KCl filling without buffer solution PGB pH gel filli...

Page 6: ...nger to health unpleasant odour and taste corrosion damage increased operating costs Free residual chlorine is defined as the sum of molecular chlorine gas Cl2 hypochlorous acid HOCl and the hypochlor...

Page 7: ...calculates it using the calibration parameters displays the concentration as a numerical value controls a gas dosing unit or a dosing pump as final control element A water sample without buffer soluti...

Page 8: ...ription A Location of pH and redox electrode B Location of sample water regulating device C Location of measuring and reference electrode D Location of temperature sensor Pt100 E Measuring and referen...

Page 9: ...r outlet Fig 6 Water connections 9 2 Installation of electrodes On top of the electrodes coloured markings are provided for easier assignment potentiostatic electrode green pH single rod electrode whi...

Page 10: ...ascending pipe pos G of the integrated sample water limitation 5 Connect the cleaning motor pos H with the power supply 6 Carefully screw in the electrode pos E until it stops 9 4 1 Installing pH and...

Page 11: ...g Code function enter the code numbers if this is used Enter the code for full rights allows access to all menus and functions for one hour Enter the code for calibration rights allows access to calib...

Page 12: ...ple at the sample water tap pos a 2 Determine the concentration of the measuring parameter photometrically for instance using the Grundfos DIT photometer 10 2 Calibration 1 Select the calibration func...

Page 13: ...off the measuring amplifier 3 Close the sample water inlet pos J 11 4 2 Long term stop The flow fitting pos F protects the electrodes from drying out when the sample water flow is interrupted Thus nor...

Page 14: ...te d Quantity of sample water set too low Check and adjust the quantity of sample water Check the filter and clean if necessary e Unsuitable chlorination agent Only use suitable chlorination agents Co...

Page 15: ...easuring cell 1 Close the final control element and or switch off the measuring amplifier and controller 2 Close the sample water inlet pos J 3 Loosen the screw at the sample water deficiency sensor p...

Page 16: ...ontact pos N of the counter electrode pos M manually 5 Screw the flow fitting pos F onto the mounting plate 6 Place the slide disk pos 4 into the screw part 7 Place the flat bottom of the magnetic sti...

Page 17: ...and operating instructions of the components 14 Accessories 14 1 Included accessories Buffer solution 1 container 2 spare tubes for peristaltic pump 14 2 Spare parts 14 2 1 Spare parts for AQC D5 prea...

Page 18: ...alarm relay of the amplifier is used to trigger the peristaltic pump It is used as a power source and therefore cannot function as a potential free change over contact TM03 7121 4506 PE N L1 L 1 3 5...

Page 19: ...g 27 11 Betrieb 28 11 1 Einschalten 28 11 2 Nach Erstinbetriebnahme 28 11 3 Einstellung des Messwasserdurchflusses 28 11 4 Abschalten 28 12 St rungssuche 29 13 Wartung 30 13 1 Reinigungs und Wartungsi...

Page 20: ...sung PCX pH Keramikmembran ohne Pufferl sung PTB pH PTFE Membran mit Pufferl sung PTX pH PTFE Membran ohne Pufferl sung PKB pH KCl F llung mit Pufferl sung PKX pH Gel F llung ohne Pufferl sung PGB pH...

Page 21: ...niedriger Konzentration zu schwach ist Bei zu hohen Konzentrationen drohen gesundheitliche Gefahren Geruchs und Geschmacksbel stigung Korrosionssch den erh hte Betriebskosten Als freies Restchlor bez...

Page 22: ...errechnet ihn mit den Parametern der Kalibrierung zeigt die Konzentration als Zahlenwert an steuert ein Gasdosierger t oder eine Dosierpumpe als Stell glied Eine Wasserprobe ohne Pufferl sung kann am...

Page 23: ...Beschreibung A Einbaustelle der pH und Redox Elektrode B Einbaustelle der Messwasser Reguliereinrichtung C Einbaustelle der Mess und Bezugselektrode D Einbaustelle des Temperatursensors Pt100 E Mess u...

Page 24: ...uf anschlie en Abb 6 Wasseranschl sse 9 2 Einbau von Elektroden Zur einfacheren Zuordnung sind die Elektroden oben farblich markiert Potentiostatische Elektrode Gr n pH Einstabelektrode Wei Redox Elek...

Page 25: ...integrierten Messwasserbegrenzers berflie t 5 Reinigungsmotor Pos H an die Stromversorgung anschlie en 6 Die Elektrode Pos E vorsichtig bis zum Anschlag eindrehen 9 4 1 Montieren der pH und Redox Ele...

Page 26: ...iebnahme Code Funktion Ggf Code Nummern eingeben Code f r Vollberechtigung eingeben Erm glicht f r eine Stunde den Zugang zu allen Men s und Funktionen Code f r Kalibrier Rechte eingeben Erm glicht f...

Page 27: ...serprobe am Messwasserhahn Pos a entnehmen 2 Photometrisch die Konzentration des Messparameters ermit teln z B mit Hilfe des Grundfos DIT Photometers 10 2 Kalibrierung 1 Mit der Taste Cal die Kalibrie...

Page 28: ...3 Den Messwasserzulauf Pos J schlie en 11 4 2 L ngere Au erbetriebnahme Die Durchlaufarmatur Pos F sch tzt die Elektroden vor dem Austrocknen wenn der Messwasserdurchfluss unterbrochen ist Daher m sse...

Page 29: ...e Messwassermenge ist zu niedrig eingestellt Messwassermenge berpr fen und einstellen Filter berpr fen und ggf reinigen e Ungeeignetes Chlorungsmittel Nur geeignete Chlorungsmittel verwenden An Ihren...

Page 30: ...emontageanleitung f r die Messzelle 1 Das Stellglied schlie en und oder Messverst rker und Regler ausschalten 2 Den Messwasserzulauf Pos J schlie en 3 Die Schraube am Messwassermangel Sensor Pos I l s...

Page 31: ...rbegrenzers Pos G einste cken 4 Kontakt Pos N der Gegenelektrode Pos M von Hand ein schrauben 5 Durchlaufarmatur Pos F auf die Montageplatte schrauben 6 Gleitscheibe Pos 4 im Schraubteil positionieren...

Page 32: ...den Montage und Betriebsanleitungen der Komponenten befolgen 14 Zubeh r 14 1 Enthaltenes Zubeh r Pufferl sung 1 Beh lter 2 Ersatzschl uche f r die Schlauchpumpe 14 2 Ersatzteile 14 2 1 Ersatzteile f r...

Page 33: ...er Montage und Betriebsanleitung des Conex DIA beschrieben dient das Alarmrelais des Verst rkers zum Ansteuern der Schlauchpumpe Es dient als Stromquelle und steht daher nicht als potentialfreier Wech...

Page 34: ...nnage 42 11 Fonctionnement 43 11 1 Mise en service 43 11 2 Apr s la mise service 43 11 3 R glage d bit d eau de mesure 43 11 4 Arr t 43 12 Recherche de d fauts 44 13 Maintenance 45 13 1 Intervalles de...

Page 35: ...FE avec solution tampon PTX pH membrane PTFE sans solution tampon PKB pH remplissage KCI avec solution tampon PKX pH remplissage KCI sans solution tampon PGB pH remplissage gel avec solution tampon PG...

Page 36: ...dement de d sinfection sera trop faible Une concentration excessive peut entra ner des risques pour la sant une odeur et un go t d sagr ables des d t riorations dues la corrosion des co ts d exploitat...

Page 37: ...les param tres d talonnage affiche la concentration en valeur num rique r gule une unit de dosage du gaz ou une pompe doseuse comme l ment de r gulation finale Un chantillon d eau sans solution tampon...

Page 38: ...iption A Localisation de l lectrode pH et de l lectrode redox B Localisation du dispositif de r gulation d eau de mesure C Localisation de l lectrode de r f rence et de mesure D Localisation de la son...

Page 39: ...s lectrodes Les lectrodes sont diff renti es sur le haut par des couleurs pour faciliter l installation lectrode potentiostatique vert lectrode pH tige unique blanc lectrode redox marron Pr cautions T...

Page 40: ...os G de la limite int gr e d eau de mesure 5 Brancher le moteur de nettoyage pos H au secteur 6 Visser doucement l lectrode pos E jusqu ce qu elle s arr te 9 4 1 Installation des lectrodes pH et redox...

Page 41: ...les menus et toutes les fonctions pendant une heure Saisir le code pour obtenir les droits d talonnage Autoriser l acc s l talonnage CAL et au fonctionnement manuel MAN pendant une heure Si aucun cod...

Page 42: ...lon d eau au niveau du robinet d eau de mesuret pos a 2 D terminer par photom trie la concentration du param tre de mesure par exemple avec le photom tre Grundfos DIT 10 2 talonnage 1 Utilser le bouto...

Page 43: ...r l entr e d eau de mesure pos J 11 4 2 Mise hors service long terme L induit de d bit pos F emp che les lectrodes de s cher si le d bit d eau de mesure est interrompu Les lectodes ne doivent donc nor...

Page 44: ...alonnage d Quantit d eau de mesure trop basse V rifier et r gler la quantit d eau de mesure V rifier le filtre et le nettoyer si n cessaire e Agent de chloration inappropri Utiliser uniquement des age...

Page 45: ...e de la cellule de mesure 1 Fermer l lement de r gulation finale et ou mettre hors ten sion le r gulateur et l amplificateur de mesure 2 Fermer l entr e d eau de mesure pos J 3 Desserrer le capteur ma...

Page 46: ...os N de la contre lectrode pos M 5 Visser l induit de d bit pos F sur la plaque de fixation 6 Placer le disque de glissement pos 4 dans la pi ce filet e 7 Placer le fond plat de la pierre magn tique p...

Page 47: ...1 Accessoires inclus Solution tampon partie 1 2 tubes de r serve pour pompes p ristaltiques 14 2 Pi ces d tach es 14 2 1 Pi ces d tach es pour syst me pr assembl AQC D5 14 2 2 Pi ces d tach es pour ce...

Page 48: ...du Conex DIA le relais alarme de l amplificateur est utilis pour d clencher la pompe p ristaltique Il est utilis comme source de courant et ne peut donc pas fonctionner comme contact de bascule ment...

Page 49: ...de conformit CE UE Nous Grundfos d clarons sous notre seule responsabilit que les produits AquaCell AQC D5 ainsi que les syst mes pr assembl s auxquels se r f re cette d claration sont conformes aux D...

Page 50: ...50...

Page 51: ...wa ku Tokyo 141 0022 Japan Phone 81 35 448 1391 Telefax 81 35 448 9619 Korea GRUNDFOS Pumps Korea Ltd 6th Floor Aju Building 679 5 Yeoksam dong Kangnam ku 135 916 Seoul Korea Phone 82 2 5317 600 Telef...

Page 52: ...2148 The name Grundfos the Grundfos logo and be think innovate are registered trademarks owned by Grundfos Holding A S or Grundfos A S Denmark All rights reserved worldwide Copyright Grundfos Holding...

Reviews: