![Ground Zero GZPA 1.8000SPL-HC Owner'S Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/ground-zero/gzpa-1-8000spl-hc/gzpa-1-8000spl-hc_owners-manual_2269998004.webp)
Linkmodus
Anschlüsse
Bitte beachten Sie bei Abklemmen der Batterie die Angaben in der
Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges.
+12V Stromanschluss
Verbinden Sie mithilfe starken Stromkabels (50mm²) die +12V Terminals des Verstärkers mit dem
+ Terminal der Batterie.
Es ist nötig 2 In-Line Sicherungen in einem Abstand zur Batterie von maximal 20 cm zu verwenden, um den
sicheren Betrieb des Verstärkers zu gewährleisten.
Vergewissern Sie sich, das die Sicherungen noch nicht angeschlossen sind, wenn Sie die + Kabel an die Batterie
anschließen. Dies könnte Beschädigungen am Gerät oder Verletzungen verursachen.
Masse
Trennen Sie die Batterie und verbinden Sie die Masseterminals mit dem Fahrzeugchassis. Hierzu muss auch
unbedingt der gleiche Kabel-Querschnitt genutzt werden, wie es beim +12V Anschluss verwendet wurde.
Halten Sie die Massekabel so kurz wie möglich (ca. 25 cm). Vergewissern Sie sich, das der Massepunkt am
Fahrzeug frei von Rost, Farbe oder Schmutz ist um eine stabile Verbindung zu ermöglichen.
Remote
Verbinden Sie das REM Terminal entweder mit dem Remote Ausgang Ihrer Head Unit oder einer anderen 12V
Quelle wie zum Beispiel dem Antennenanschluss.
Einschalten des Verstärkers
Der Verstärker schaltet sich automatisch einige Sekunden nach dem Einschalten des Radios ein.
Achtung: Ihre Verstärker schalten sich zeitweise bei Überhitzung aus, schalten sich jedoch nach der Abkühlung
wieder ein.
Für eine sehr gute Performance des Verstärkers muss der Eingangspegel richtig eingestellt sein (200mV - 10V)
Einstellung des Audiopegels/ Eingangsempfindlichkeit
Schritt 1
Inputlevelregler mit Linksdrehung auf MIN drehen
Schritt 2
Drehen sie jetzt die Lautstärke am Radio auf 2/3 der max. Höchstlautstärke
Schritt 3
Stellen sie jetzt am Inputlevelregler die Lautstärke auf eine angenehme Lautstärke ein.
Achtung - Bitte beachten Sie dass eine CD die Musik mit einer größeren Dynamik wiedergibt und der Pegel
dadurch wesentlich höher ist als bei Radioempfang.