![Grizzly TSP 1100 inox Translation Of The Original Instructions For Use Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/grizzly/tsp-1100-inox/tsp-1100-inox_translation-of-the-original-instructions-for-use_2268120009.webp)
9
DE
Netzanschluss
Die von Ihnen erworbene Pumpe ist bereits
mit einem Schutzkontaktstecker versehen.
Die Pumpe ist bestimmt für den Anschluss
an eine Schutzkontaktsteckdose mit Feh-
lerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit
230 V ~ 50 Hz.
Anschluss der Leitung
Die Installation der Pumpe erfolgt
- entweder mit fester Rohrleitung
- oder mit flexibler Schlauchleitung.
1. Schrauben Sie den Winkeladap-
ter (10) auf den Pumpenausgang
(3).
2. Stülpen Sie den Schlauch über
das Reduzierstück (9) und befes-
tigen Sie ihn mit einer Schlauch-
schelle.
Oder verwenden Sie eine
Schraubverbindung am Winkel-
adapter (10) bzw. am Reduzier-
stück (9).
Ausgang mit 1½ “ Innengewinde an der
Pumpe zum Anschluss des Winkeladap-
ters (10) oder zum direkten Anschluss ei-
nes Schlauches mit 1½ “ Außengewinde;
Ausgang mit 1½ “ Außengewinde am
Winkeladapter (10) zum Anschluss
des Reduzierstücks (9) oder einer 1½ “
Schraubverbindung;
Ausgang am Reduzierstück (9) zum
Anschluss eines 1¼ “ oder 1½ “
Schlauches als Klemmverbindung (Be
-
festigung mit Schlauchschelle);
Ausgang mit 1“ Außengewinde am
Reduzierstück (9) zum Anschluss einer
1“ Schraubverbindung;
Ausgang mit 1“ am Reduzierstück (9)
zum Anschluss eines 1“ Schlauches
als Klemmverbindung (Befestigung mit
Schlauchschelle).
Achten Sie darauf, dass bei Ver-
wendung des Reduzierstückes (Ø
19,3 mm) die Partikelgröße max.
19 mm betragen darf, da ansons
-
ten das Reduzierstück und der
Schlauch verstopfen können.
Funktion des Schwimmschal-
ters prüfen
Der Schwimmschalter (
7) ist so einge-
stellt, dass eine sofortige Inbetriebnahme
möglich ist. Bei stationärer Installation
muss die Funktion des Schwimmschalters
regelmäßig (spätestens alle drei Monate)
überprüft werden.
Der Ein- bzw. Aus-Schaltpunkt des
Schwimmschalters kann durch Verändern
der Position des Schwimmschalters in der
Schwimmschalter-Rasterung (
8) einge-
stellt werden.
• Der Schwimmschalter (
7) muss so
positioniert sein, dass die Schaltpunkt-
höhe „Ein“ und die Schaltpunkthöhe
„Aus“ leicht und mit wenig Kraftauf
-
wand erreicht werden kann. Prüfen
Sie dies, in dem Sie die Pumpe in ein
Gefäß, gefüllt mit Wasser, stellen und
den Schwimmschalter mit der Hand
vorsichtig hochheben und anschlie-
ßend wieder senken. Dabei können
Sie sehen, ob die Pumpe sich ein- bzw.
ausschaltet.
• Achten Sie auch darauf, dass der
Abstand zwischen dem Schwimmschal-
terkopf und der Schwimmschalterraste-
rung (
8) nicht zu gering ist. Bei zu
geringem Abstand ist die einwandfreie
Funktion nicht gewährleistet.
• Achten Sie bei der Einstellung darauf,
dass der Schwimmschalter nicht vor