16
DE
Reinigung und Wartung
Lassen Sie Instandsetzungsar-
beiten und Wartungsarbeiten, die
nicht in dieser Anleitung beschrie-
ben sind, von unserem Service-
Center durchführen. Verwenden
Sie nur Originalteile.
Schalten Sie das Gerät aus und
nehmen Sie vor allen Arbeiten den
Akku aus dem Gerät.
Tragen Sie beim Hantieren mit dem
Sicherheitsmesserbalken Handschu-
he. So vermeiden Sie Schnittverlet-
zungen.
Führen Sie folgende Reinigungs- und
Wartungsarbeiten regelmäßig durch.
Dadurch ist eine lange und zuverlässige
Nutzung gewährleistet.
Reinigung
Das Gerät darf weder mit Was
-
ser abgespritzt werden, noch
in Wasser gelegt werden. Es
besteht die Gefahr eines Strom-
schlages.
• Halten Sie Lüftungsschlitze und Motor-
gehäuse des Gerätes sauber. Verwen-
den Sie dazu ein feuchtes Tuch oder
eine Bürste.
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel. Sie könnten das Gerät
damit irreparabel beschädigen.
• Halten Sie das Gerät stets sauber.
Nach jeder Benutzung des Gerätes müs-
sen Sie
- das Messer reinigen (mit öligem
Lappen);
- den Messerbalken
einölen mit Öl-
kännchen oder
Spray.
Wartung
• Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf offensichtliche Mängel
wie lose, abgenutzte oder beschädigte
Teile. Prüfen Sie den festen Sitz der
Schrauben im Sicherheitsmesserbal-
ken ( 2).
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen (siehe ) auf Be-
schädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
• Leichte Scharten an den Schneidzäh-
nen können Sie selbst glätten. Ziehen
Sie dazu die Schnei den mit einem
Ölstein ab. Nur scharfe Schneidzähne
bringen eine gute Schnittleistung.
• Stumpfe, verbogene oder beschädigte
Messerbalken müssen ausgewechselt
werden.
Lagerung
• Bewahren Sie das Gerät im mitgeliefer-
ten Messerschutz trocken und außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
• Sie können das Gerät an der Aufhän-
gevorrichtung am Messerschutz auf-
hängen.
• Nehmen Sie den Akku vor einer länge-
ren Lagerung (z.B. Überwinterung) aus
dem Gerät.
• Lagern Sie den Akku nur im teilgelade-
nen Zustand. Der Ladezustand sollte
während einer längeren Lagerzeit 40-
60% betragen.
• Prüfen Sie während einer längeren La-
gerungsphase etwa alle 3 Monate den
Summary of Contents for AHS 2420 Lion
Page 2: ...2 2 1 4 3 5 6 7 8 7 4 5 12 12a 12a 11 15 9 12 11 10 9 9b 9 14 13 9 9a 9b 10 9 10 ...
Page 66: ...66 FR ...
Page 134: ...134 ...
Page 136: ......