Wie aus den Fotos zu ersehen, fluchtend mit dem Servohebel, in die Wölbklappe ein
Ø 3 mm Loch bohren.
Den Stift des Ruderhorns entsprechend der Dicke der Wölbklappe kürzen, die
äußerste Bohrung mit einem Bohrer Ø 1,6 mm aufbohren und, wie auf dem Foto zu
sehen, in die Wölbklappe einkleben. Hierzu die Bespannfolie entsprechend der
Klebefläche von der Wölbklappe ablösen.
Das Anlenkgestänge besteht aus einem M2 Gabelkopf und einer M2
Gewindestange. Gabelkopf ganz auf die Gewindestange aufdrehen. Gabelkopf in
Ruderhorn einhängen, jetzt kann die genaue Länge angezeichnet werden. Hierzu
muss der Servohebel um zwei Rasten, außer der Mitte der Verzahnung, in Richtung
Endleiste verstellt werden. Dazu muss die RC-Anlage kurz in Betriebgenommen
werden. Zum Einhängen des Gestänges am Servohebel wird dieses mit einer
Abkröpfzange, z.B. Best.-Nr. 5732, z-förmig abgekröpft.