
15
Diese Schleifmaschine darf zum Schliefen von magnesium-, asbesthaltigen Stoffen oder den mit
Gips beschichteten Oberflächen nicht verwendet werden.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des Gerätes, die auf den Seiten mit
Graphiken dargestellt werden.
Taste für Schalterverriegelung
1.
Hauptschalter
2.
Staubbehälter
3.
Staubabsaugstutzen
4.
Schleifplatte
5.
Drehzahleinstellring
6.
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten.
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
Staubbehälter
- 1 St.
1.
Schleifplatte 125 mm (am Schleifer montiert)
- 1 St.
2.
Schleifplatte 150 mm
- 1 St.
3.
Schleifpapier 125 mm (unterschiedliche Körnung)
- 3 St.
4.
Schleifpapier 150 mm (unterschiedliche Körnung)
- 3 St.
5.
Sechskantschlüssel
- 1 St.
6.
Transportkoffer
- 1 St.
7.
BETRIEBSVORBEREITUNG
AUSWAHL DES SCHLEIFPAPIERS
Das Schleifpapier mit großer Körnung eignet sich zur Grobbearbeitung der meisten Stoffe, und das
Schleifpapier mit feinerer Körnung wird zur Ausführung von Ausbauarbeiten verwendet.
Bei einer unebenen Oberfläche fangen Sie die Bearbeitung mit einem groben Schleifpapier an und
●
setzen fort bis die Oberfläche abgeglichen wird.
Dann setzen Sie das Schleifpapier mit der mittleren Körnungsgröße ein, um die Spuren der
●
Grobbearbeitung zu entfernen.
Anschließend verwenden Sie das feine Schleifpapier, um die Oberfläche ausarbeiten.
●
BEFESTIGUNG DES SCHLEIFPAPIERS
Der Schleifer ist mit einer Schleifplatte mit dem Klettverschluss ausgestattet, der einen einfachen und
schnellen Austausch des Schleifpapiers ermöglicht.
Das Schleifpapier an die Schleifplatte (
●
5
) so ansetzen, dass seine Öffnungen mit den Öffnungen in
der Schleifscheibe des Schleifers übereinstimmen und andrücken, um die Abführung des Staubes zu
gewährleisten (
Abb. A
).
Um das Schleifpapier zu entfernen, soll man es an einer Seite zurückbiegen und anschließend
●
abziehen.
Setzen Sie das perforierte Schleifpapier ein, damit der Staub durch die Öffnungen in der Schleifplatte
in die Absaugung abgeführt werden kann. Vor jedem Austausch des Schleifpapiers ist die
Schleifplatte von Staub und allen Verunreinigungen mit einer Bürste oder einem Pinsel zu reinigen.
Summary of Contents for 59G347
Page 2: ......
Page 4: ...4 B 4 3 E 6 6 1 2 3 4 5 A 5 a a D 1 2 PRESS C 3 F 5...
Page 18: ...18 59G347 II...
Page 19: ...19 1 2 3 4 5 6 1 1 125 1 2 150 1 3 125 3 4 150 3 5 1 6 1 7 5 a A...
Page 20: ...20 3 3 4 B 4 o ring 2 2 1 D 2 6 1 5 MAX 6 E...
Page 22: ...22 59G347 II...
Page 23: ...23 1 2 3 4 5 6 1 1 125 1 2 150 1 3 125 3 4 150 3 5 1 6 1 7 5 A...
Page 24: ...24 3 3 4 B 4 2 2 1 D 2 6 E 1 5 MAX 6...
Page 58: ...58 59G347...
Page 59: ...59 II 1 2 3 4 5 6 1 1 125 mm 1 2 150 mm 1 3 125 mm 3 4 150 mm 3 5 1 6 1 7...
Page 60: ...60 5 a A 3 3 4 B 4 2 2 1 D 2 6 1 5 MAX 6 E P...
Page 71: ...71 59G347...
Page 72: ...72 2 1 2 3 4 5 6 1 1 125 mm 1 2 150 mm 1 3 125 mm 3 4 150 mm 3 5 1 6 1 7...
Page 73: ...73 5 a A 3 3 4 4 o ring 2 2 1 D 2 6 1 5 MAX 6 E...
Page 84: ......