background image

DEUTSCH

1. Sitzhöhe

Sitzfläche tiefer einstellen: 

Sitz belasten – Hebel (rechts unter Sitzfläche) nach oben 

ziehen – Sitz senkt sich langsam – Hebel in gewünschter Sitzhöhe loslassen – 
Sitz ist arretiert

Sitzfläche höher einstellen:

 

Sitz entlasten – Hebel (rechts unter Sitzfläche) nach oben 

ziehen – Sitz geht langsam nach oben – Hebel in gewünschter Sitzhöhe loslassen - 
Sitz ist arretiert

2. Bewegliche Rückenlehne 

Dieser Konferenzstuhl hat eine bewegliche Rückenlehne, die für entspanntes Sitzen – 
auch bei  langen Konferenzen sorgt. Einfach Hinsetzen und Anlehnen und schon spüren 
Sie die leichte Wippbewegung in der Rückenlehne.

3. Anwendung

Dieser Konferenzstuhl darf nur bestimmungsgemäß unter Beachtung der allgemeinen
Sorgfaltspflicht benutzt werden. Bei anderweitiger Verwendung (z. B. als Aufstiegshilfe
oder beim Sitzen auf den Armlehnen) besteht Unfallgefahr.

4. Rollen

Für Ihre Sicherheit und für die unterschiedlichen Bodenbeläge gibt es, gemäß Sicherheits-
vorschriften, verschiedene Rollen:

Für textile Bodenbeläge:

 

Rollen mit hartem Belag

Für alle nicht textilen Bodenbeläge:

 

Rollen mit weichem Belag – der Laufring

ist andersfarbig
Alle Rollen sind geprüft nach DIN EN 12 5 29 – lastabhängig gebremst

5. Service

Servicearbeiten, wie z. B. Austausch und Arbeiten im Bereich der Gasfeder, dürfen nur
durch eingewiesenes Fachpersonal durchgeführt werden

6. Reinigung und Pflege

Für die Reinigung der 

Kunststoffteile

 

eignet sich eine Seifenlösung. Die 

Polster

 

können

mit handelsüblichen Polsterreinigungsmitteln gereinigt werden. Die 

Rückenmembran

kann durch Absaugen oder Trockenschaum gereinigt werden

Reviews: