
9
DE
teln. Den Korb anschließend wieder in die Schublade einsetzen und diese in das
Gerät schieben. Das Gerät fährt mit dem Garvorgang fort.
10. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus und ein
Signal ertönt.
Soll das Gerät vorher gestoppt werden, das Symbol berühren. Um das Gerät ganz
auszuschalten, anschließend das
Symbol 3 Sekunden lang berühren.
11. Die Schublade wie bei Schritt 9 beschrieben aus dem Gerät herausnehmen und auf
einer hitzebeständigen Unterlage abstellen. Den Korb entnehmen und die Speisen
servieren.
12. Nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
13. Die Schublade, den Korb und das Gerät abkühlen lassen und reinigen (siehe Kapitel
„Reinigung“).
Tipps
• Garzeiten sind abhängig von Größe sowie Menge der Lebensmittel und von der
Gartemperatur. Im Allgemeinen sind die Garzeiten jedoch kürzer als in einem han-
delsüblichen Backofen. Mit kürzeren Garzeiten anfangen und die Garzeiten nach-
träglich dem persönlichen Geschmack anpassen.
• Für die Zubereitung von Speisen wird i. d. R. kein Öl benötigt. Öl kann als Ge-
schmacksträger zu Speisen hinzugefügt werden, indem die Lebensmittel mit wenig
Öl aus dem Ölzerstäuber besprüht werden.
• Durch mehrfaches Durchmengen der kleineren Zutaten während der Zubereitungs-
zeit wird das Endergebnis besser und gleichmäßiger.
• Bei der Zubereitung von industriell hergestellten Tiefkühlprodukten sollte man sich
nach den Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers richten. Vor Ablauf der an-
gegebenen Garzeit prüfen, ob die Speisen bereits durchgegart sind, da die Garzeit
etwas kürzer als in einem handelsüblichen Backofen sein kann.
Reinigung
BEACHTEN!
■
Vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät sowie
Zubehör abkühlen lassen.
■
Das Gerät nicht in die Geschirrspülmaschine geben.
■
Ober
fl
ächen können beschädigt werden!
Zum Reinigen keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme verwenden.
Das Gerät sofort nach jedem Gebrauch reinigen, um Keimbildung vorzubeugen. Keine
Lebensmittelreste antrocknen lassen.
1. Bei Bedarf die Innenseite des Gerätes mit heißem Wasser, etwas Spülmittel und
einem weichen Schwamm auswischen. Für das Heiz element (
3
) eine weiche Spül-
bürste benutzen, um mögliche Lebensmittelreste zu entfernen. Das Spülmittel voll-
ständig vom Heizelement entfernen. Wenn es am Heizelement zurückbleibt, kann
es den Geschmack der Zutaten beein
fl
ussen.