![background image](http://html1.mh-extra.com/html/gorenje/bp8990e/bp8990e_instructions-for-use-manual_2245812041.webp)
Auftauen
Das Lüfterrad funktioniert ohne seine Elemente, so dass der Backofen nicht
direkt erwärmt wird. Die Ofentür muss geschlossen bleiben.
Tiefgefrorene Speisen, die auf dem Blech ganz unten im Ofen angeordnet sind,
können schnell aufgetaut werden. Mit diesem System verringert sich die
Auftauzeit um ein Drittel.
Zwangsbelüftung
Das Lüfterrad und das Element, das sich hinter der Rückwand des Backofens
befindet, lassen die Warmluft umlaufen, um in jedem Teil des Backofens eine
gleichmäßige Temperatur zu geben.
Vor Gebrauch muss der Backofen immer vorgewärmt werden, bis der
Temperaturleuchtmelder erlischt. Man kann verschiedene Speisen auf mehreren
Stufen gleichzeitig kochen und auf diese Weise Zeit und Energie sparen.
Die Backofentemperatur ist im Vergleich zur traditionellen Erwärmung des
Backofens um ca. 10% reduziert.
Nur unteres Heizelement
Das Element, das sich unter der Backofenbasis befindet, funktioniert auf
unabhängige Weise.
Der Backofen muss vor Gebrauch 15-20 Minuten vorgewärmt werden.
Diese Funktion ist ideal für das Backen von Mürbeteig für nicht süße Torten und
Kuchen. In diesem Fall muss das Backblech ganz unten im Ofen angeordnet
werden.
Selbstreinigerfunktion des Backofens
Den Drehknopf auf diese Funktion stellen; die Einstellung ist nur mit dem Timer
möglich; die Selbstreinigung dauert ca. 1,5 Stunden.
Vor Gebrauch dieser pyrolytischen Funktion müssen alle Zubehörteile aus dem
Backofen genommen werden. Während der pyrolytischen Funktion ist die
Ofenbeleuchtung ausgeschaltet.
Praktische Ratschläge
• Vor Kochbeginn prüfen, ob alles nicht notwendige Zubehör aus dem Backofen genommen
worden ist.
• Den Backofen vor Gebrauch auf die Kochtemperatur vorwärmen.
• Die Bleche in die Ofenmitte geben; falls es mehrere Bleche sind, einen Abstand zwischen
den Blechen lassen, damit die Luft zirkulieren kann.
• Die Ofentür nicht häufig öffnen, um die Speisen zu kontrollieren (die Ofenbeleuchtung bleibt
beim Kochen eingeschaltet).
• Beim Öffnen der Tür jeden Kontakt mit heißen Teilen und Dampf vermeiden
39
Summary of Contents for BP8990E
Page 2: ......
Page 9: ...Slika 1 7...
Page 24: ...Pic 1 22...
Page 38: ...Abb 1 36...
Page 48: ...46...
Page 52: ...Fig 1 50...
Page 66: ...Fig 1 64...
Page 79: ...Kuva 1 77...
Page 94: ...Slika 1 92...
Page 110: ...108...
Page 114: ...112...
Page 115: ...2EVOXKD U U 7HUPRVWDW 9ROL OHNWURQLFN SURJUDPiWRU HUYHQp VYHWOR OWp VYHWOR 113...
Page 130: ...128...
Page 144: ...142...
Page 148: ...146...
Page 162: ...160...
Page 174: ...600 1 85 90 1 4 1 172...
Page 175: ...149 1 2 3 4 5 6 7 8 4 5 C 4 5 2 3 1 173...
Page 176: ...1 3 50 250 C 50 250 C 50 250 C 50 250 C 50 250 C 174...
Page 177: ...50 250 C 50 250 C 50 250 C 50 250 C 175...
Page 178: ...24 23 59 C T A A A 3 4 176...
Page 179: ...0 24 A A 1 2 3 A 45 14 00 0 45 14 00 A 13 15 14 00 45 A 14 00 177...
Page 180: ...A B A A B A 23 59 178...
Page 181: ...90 180 475 C 01 30 300 C 179...
Page 182: ...8 25 14 300 C 9 8 9 A B 7 7 8 8 4 5 4 5 180...
Page 183: ...2 D F 2 2 4 4 181...
Page 188: ...Afb 1 186...
Page 198: ...196...
Page 202: ...Fig 1 200...
Page 214: ......
Page 215: ......
Page 216: ...12300081783...