Goobay 55479 User Manual Download Page 1

Betriebsanleitung 

Kabellose Schnellladematte 10 W

DE

55479

- 1 -

Goobay

®

by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12 

38112 Braunschweig | Germany

REV2019-05-03

V1.1 ss

Änderungen vorbehalten.

1 Sicherheitshinweise 

 

• 

Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch lesen.

 

Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige  

 

Hinweise zum korrekten Gebrauch.

   • 

Betriebsanleitung aufbewahren.

 

Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des  

 

Produktes verfügbar sein.

 • 

Technische Daten aller zu verwendenden Geräte vergleichen  

 

 

um die Kompatibilität sicher zu stellen.

 

 

Nicht für Kinder geeignet

 •

 

Gehäuse nicht öffnen.

 

• 

Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurzschließen.

 

• 

Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, Stö- 

 

 

rungen und anderen nicht durch die Begleitdokumentation  

 

 

behebbaren Problemen, an Händler oder Hersteller wenden.

 

• 

Modifizieren Sie Produkt und Zubehör nicht.

 

• 

Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnen- 

 

 

einstrahlung sowie Vibrationen und mechanischen Druck  

  vermeiden.

 • Nicht in Flüssigkeiten eintauchen.

 

• 

Decken Sie das Produkt während des Ladevorgangs nicht ab.

 

• 

Platzieren Sie das Produkt so, dass der Fahrer nicht behin-

  dert 

wird.

 

• 

Bedienen Sie Smartphone oder andere vom Produkt unter- 

 

 

stützte Geräte nicht beim Aufladen während der Fahrt.

  

• 

Heben Sie das Smartphone oder andere vom Produkt unter-

 

 

stützte Geräte während der Fahrt nicht auf, sollten diese aus  

 

 

der Schnellladematte fallen. 

 

Die Aufmerksamkeit beim Fahren wird beeinträchtigt und es  

 

 

kann zu schweren Unfällen, Personen- und Sachschäden führen.

 

• 

Verwenden Sie keine Geräte die größer als die Oberfläche  

 

 

der Schnellladematte und/oder dicker als 6 mm sind.

 

Das Gerät kann nicht richtig fixiert und geladen werden und es besteht  

 

die Gefahr, dass das zu ladende Gerät herunterfallen kann oder zur  

 

Schleudergefahr wird.

 

• 

Verwenden Sie das Ladegerät nur bei laufendem Motor.

 

Ansonsten besteht die Gefahr dass die Kapazität der Fahrzeug-

 

batterie so stark reduziert wird, dass ein Starten des Motors nicht mehr  

 

möglich ist.

 

Magnetismus

 

Das Produkt enthält magnetische Materialien.

 

• 

Bezüglich der Kompatibilität zu implantierten medizinischen  

 

 

Geräten Arzt vor Gebrauch konsultieren.

 

• 

Mindestabstand von 20 cm zu medizinischen Geräten einhal- 

  ten.

 

• 

Nicht in der Nähe von Bankkarten aufbewahren und/oder  

  betreiben.

 

Stolpergefahr

 

• 

Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren, installie- 

 

 

ren und transportieren.

Beschreibung und Funktion

2.1 Produkt 

Schnellladematte für Smartphones und Geräte mit Qi-Standard für kabelloses 

Laden durch integrierte Induktionsladetechnik (Qi-Standard) und QuickCharge-

Technologie. 

• 

Die Nachrüstlösung für Ihr Auto

• 

flexible Antirutschmatte integriert sich optimal im Cockpit

• 

mit Überspannungs-, Überladungs- und Überhitzungsschutz 

• 

mit integrierter Smartphone-Halterung für den Navigationsmodus

2.2 Lieferumfang

Kabellose Schnellladematte 10 W, USB-Ladekabel, Betriebsanleitung

2.3 

Bedienelemente und Produktteile

1  Smartphone-Halterung   

 

 

2  Kabellose Ladeschnittstelle

3  Rutschfeste Oberfläche  

 

 

4  USB C™-Buchse

5  USB-Ladekabel: USB 2.0-Stecker  6  USB-Ladekabel: USB C™-Stecker 

2.4 

Technische Daten

Anschlüsse

Eingang, Typ

Ausgang, Typ

USB C™

-

Buchse

Kabellose Ladeschnittstelle

Eingangsspannung / -strom

5 V  / 2,0 A; 9 V  / 1,67 A

Ausgangsspannung / - strom / -leistung

Normal

Schnell-Ladung (QC 2.0 / 3.0)

5 V   ± 5%  | 1,0 A | 5 W

9 V   ± 5%  | 1,12 A | 10 W

Kabellose Ladedistanz

max. 6 mm

Max. Leistungsgewinn Antenne

28 dBi

Frequenzband

110-205 kHz

Betriebstemperatur

-10 °C~+60 °C

Ladetechnologie

Magnetische Induktion

Mindestabstand zu medizinsichen Geräten

20 cm

Material

Silikon

 

Maße (L x B x H)

185 x 100 x 25 mm

Gewicht

202 g

USB-Ladekabel

Anschlüsse

USB 2.0-Stecker (Typ A),

USB C™-Stecker 

Kabellänge 

0,9 m

Gewicht

32 g 

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

 

Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion“ beschriebene  

 

Verwendung ist nicht gestattet. Dieses Produkt darf nur in trockenen  

  Innenräumen  benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten  

dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen, 

Personen- und Sachschäden führen. 

IP20:

 

Dieses Produkt ist gegen mittelgroße Fremdkörper, aber nicht gegen  

 

Wassereintritt geschützt.

4 Vorbereitung

 

>> 

Technische Daten aller zu verwendenden Geräte vergleichen  

 

 

und Kompatibilität sicherstellen.

 

>> 

Lieferumfang auf Vollständigkeit kontrollieren und Unversehrt- 

  heit 

sicherstellen. 

Anschluss, Aufstellung und Ladung

 

1. 

Legen Sie die kabellose Schnellladematte auf eine ebene,  

  horizontale 

Unterlage.

 

2. 

Stecken Sie das USB-Ladekabel in den Micro-USB-An-  

 

 

schluss der kabellosen Schnellladematte und in die USB- 

  Ladebuchse

  - eines USB-Autoladegerätes

  - eines PCs oder

 

 

- eines USB-Netzteils.

   

 

 

 

3. 

Legen Sie ein Qi-Standard kompatibles  

 

 

 

 

Gerät auf die kabellose Schnelllade- 

    matte.

   

Das Laden ihres Gerätes ist auch mit Schutzhül-

 

 

 

le möglich, vorausgesetzt die Hülle hat keine Me- 

  tallbolzen, einen Magnetverschluss und/oder weist 

 

nur einen Abstand 

 6 mm zwischen der Schnellladematte und der    

 

Rückseite ihres zu ladenden Gerätes auf. 

 

4. 

Entnehmen Sie den Ladestatus Ihres Geräts dessen Status- 

  anzeige.

 

5. 

Entfernen Sie alle Kabelverbindungen nach Gebrauch.

6 Smartphone-Halterung

 

 

 

Neben der Ladefunktion verfügt die Schnelllade- 

 

 

 

matte auch über eine praktische Smartphone-

 

 

 

halterung (2), um ihr Gerät im Navigationsmodus 

 

 

 

zu verwenden. Ein gleichzeitiges kabelloses   

 

 

 

Aufladen ihres Gerätes ist nicht möglich, da sich  

 

 

 

das Gerät dann nicht mehr innerhalb des Lade-

  induktionsradius befindet.  

Wartung, Pflege, Lagerung und Transport

Das Produkt ist wartungsfrei.

• 

Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.  

• 

Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.

• 

Kühl und trocken lagern.

• 

Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in  

 

trockener und staubgeschützter Umgebung lagern. 

• 

Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.

8 Entsorgungshinweise

 

Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen  

 

WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren    

 

Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung  

 

zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachge-

mäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können. 

Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektri

-

sche und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die 

Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos 

zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol 

auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese 

Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung  

von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

WEEE Nr.: 82898622

Reviews: