8
Anwendungen:
Das Otoskop Gimalux darf nur zur Untersuchung des äußeren Gehörgangs und zur allgemeinen nicht-
invasiven Untersuchung zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu traditionellen Modellen verwendet die-
ses Otoskop eine Halogenlampe und Glasfasern zur Übertragung des Lichtstrahls. Die Otoskope Gimalux
werden in einem Kasten geliefert und sind mit einem Einwegspekulum ausgestattet.
Vorsichtsmaßnahmen:
Das Otoskop sollte ausschließlich zur Untersuchung des Ohres angewendet werden, wenn ein Spekulum
montiert ist. Bei der Ausführung pneumatischer Prüfungen muss der Druck sehr vorsichtig aufgebracht
werden. Das Produkt darf nicht für andere als die in diesen Anweisungen angegebenen Zwecke verwen-
det werden. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Schäden festgestellt werden. Bitte wenden Sie
sich an Ihren Händler. Jegliche unsichere Reparaturen sind zu vermeiden. Reparaturen dürfen lediglich
mit Original-Ersatzteilen vorgenommen werden, die entsprechend ihrem Verwendungszweck anzubrin-
gen sind.
Betrieb
Installation des Spekulums:
Das Otoskop lässt sich nur dann in den Gehörgang einführen, wenn ein Einwegspekulum angebracht ist.
Das Spekulum so auf das Instrument schieben, dass der Überstand des Instruments in den Schlitz des
Spekulums (1) eingreift. Im Uhrzeigersinn drehen, um das Spekulum unter dem Otoskop zu fixieren.
Vergrößerungsglas:
Das Vergrößerungsglas (2) vergrößert ca. 3x, kann aber entfernt werden.
Einspritzöffnung:
Eine Einspritzpumpe lässt sich an der Tür befestigen.
Allgemeine Beleuchtung:
Das Otoskop lässt sich mit oder ohne Spekulum zur allgemeinen
Beleuchtung, z.B. der Mundhöhle oder der Haut, benutzen. Den
Kontakt mit empfindlicher oder beschädigter Haut vermeiden.
Austausch der Lampe:
Den Kopf des Otoskops vom Griff (gegen den Uhrzeigersinn)
abschrauben und die Lampe nach unten ziehen (3). Die neue
Lampe austauschen und wie auf dem Bild gezeigt in den Kopf
drücken. Bevor die Lampe entfernt wird, muss sich vergewissert
werden, dass das Gerät einige Minuten lang ausgeschaltet ist,
da ansonsten Verbrennungsgefahr besteht.
Griff:
Der Griff der Batterie dient zur Stromversorgung des Gimalux-
Otoskops.
Batterien (optional):
2 Alkalibatterien (AA / Lr6).
Instrumentenanschluss:
Innengewinde im Kopf des Griffes (4).
Einschaltung:
Den Schalter nach unten drücken (5).
Ausschaltung:
Den Schalter nach oben drücken (5).
DEUTSCH
Summary of Contents for GIMALUX
Page 14: ...14 Gimalux Gimalux 1 2 3x 3 Gimalux 2 AA Lr6 4 5...
Page 15: ...15 5 GIMA B2B Gima 12 2017 745 B WEEE...
Page 20: ...20 ARABIC...
Page 21: ...21 ARABIC...
Page 22: ......