
21
Technische Daten
GeViScope-
HS/R
Video & Audio
Videonorm
CCIR / PAL sowie EIA / NTSC
Studioqualität (Abtastrate 13,5 MHz)
Auflösung
M-JPEG & MPEG4CCTV
Videoeingänge
16 x FBAS (BNC-Buchsen, 1 Vss / 75 Ohm), Aktivierung von 4, 8, 12 oder 16
Videoeingängen abhängig von der Anzahl eingesteckter Kompressionskarten
Audioeingänge
16 x Stereo (Cinch-Buchsen, 2 Veff bei 0 dBFS), Aktivierung von 4, 8, 12 oder
16 Stereoeingängen abhängig von der Anzahl eingesteckter Kompressionskarten
ISO/IEC 11172-2 Layer II
Abtastraten: 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz, 16 Bit
Videoausgänge für Speicher-
und Livebilder
1 x 15-pol VGA-Ausgang
oder DVI
(SVGA, SXGA, UXGA, 16,7 Millionen Farben,
Auflösung abhängig von angeschlossenem Monitor bis zu 1600 x 1200 Pixel)
Optional Multipler VGA Ausgang (bis 4 VGA Ausgänge)
Optional FBAS-Ausgang (TV/OUT)
Audioausgänge
1 x Stereo (Line out, Stereo-Klinkenstecker 3,5 mm)
Schnittstellen
Steuereingänge
16 Steuereingänge intern, Sabotageüberwacht (abschaltbar)
Relaisausgänge
8 Relaisausgänge intern, 24 V DC, 1 A
Seriell
1 x serielle Schnittstelle (RS-232) erweiterbar durch zusätzliche Steckkarte auf 4
x RS-232 (z.B. zur Kamerafernsteuerung)
1 x eSATA
USB
Fire Wire
1 x IEEE 1394
Ethernet
1 x Ethernet 10/100/1000 Base-T-Schnittstelle
ISDN
Optional ISDN S0 über PCI-Steckkarte oder Router
PC-Tastatur, Maus
PS/2 oder USB-Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes
Diagnosedisplay
Optional alternative Diagnosefrontblende (Anschluss über USB)
Aufzeichnung & Übertragung
Bildraten
M-JPEG
MPEG4CCTV
frei wählbar mit bis zu 50/60 fps (CCIR/EIA) pro Kamerakanal:
getrennte Verarbeitung mit bis zu 25/30 fps (CCIR/EIA)
für Speicherung und bis zu 25/30 fps (CCIR/EIA) für Liveübertragung
(DualChannelStreaming)
2,5Mbit/s @ 2CIF Auflösung (50% M-JPEG) pro Kanal
Kompressionseinstellungen
MPEG4CCTV
Variable GOP Länge (variable GOP length) VGL
Variable Bildrate (variable frame rate) VFR
Variable Bitrate (variable bit rate) VBR
Konstante Bildqualität (constant picture quality) CPQ
Latenzzeiten MPEG4CCTV
Übertragung: Niedrige Latenzzeiten < 150ms wie M-JPEG
Zeitsynchrone Wiedergabe in Echtzeit wie M-JPEG
Umschaltzeiten/Anzeige: ohne Verzögerung wie M-JPEG
äußerst optimiertes Rückwärtsspulen ohne Bildsprünge
Datenbankdurchsatz (CCIR)
bis 1600 Bilder/s in CIF Qualität (64 Kanäle x 25 B/s/Kanal)
704 (H) x 576 (V) (Vollbild/4CIF),
704 (H) x 288 (
V
) Bil
d
punkt
e
(
2CIF
),
352 (H) x 288 (
V
) Bil
d
punkt
e
(C
I
F), 176 (H) x 144 (
V
) Bil
d
punkt
e
(QC
I
F)
8 Bit Luminanz, 8 Bit Ch
ro
minanz
B
i
s
zu
6
rückseitig
GeViScope-
HS/R
[0.3480
8
]
System zur digitalen Speicherung und Übertragung von Video- und Audiosignalen in
Verbindung mit Multistandard-Kompression und modernsten Bildanalysealgorithmen
•
Digitale Kreuzschienenfunktionalität auf TCP/IP-Basis (Live & Speicherbilder)
•
Schrittweise erweiterbar mittels Einsteckkarten von 4 auf 8, 12 und 16 Video- und Audiokanäle
•
Besonders geeignet zur Ereignisaufzeichnung mit hohen Bildraten pro Kamera
•
Zukunftssicheres Konzept durch Verwendung hochflexibler, digitaler Signalprozessoren sowie modernster
PC-Architektur
•
Video-Management-Funktionalität auf Basis frei programmierbarer, interner Logik-Steuerung (GeViPLC)
•
Flexible und modulare Systemarchitektur unter Verwendung softwarebasierter Funktionspakete
•
Bedienoberfläche in Abhängigkeit von Zeit und Benutzerprofilen dynamisch anpassbar
•
Integration beliebig vieler Systeme im Netzwerk (LAN/WAN) über TCP/IP
•
Bildwiedergabe kompatibel zu MultiScope II plus und MultiScope III Systemen
8 x USB 2.0 Schnittstellen, 2 front-,
eSATA