![Genie LP21 Instruction Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/genie/lp21/lp21_instruction-manual_2212001010.webp)
10
29. [M
∗∗∗∗
/ AMOUNT] Speicherendsummen-Taste / Grundwert
M
∗∗∗∗
: Druckt und löscht gleichzeitig den Wert im Speicher.
AMOUNT: Wenn diese Taste nach Eingabe einer Zahl bedient wird, gilt dieser
als Grundwert (z.B. eines Kredites) Sind jedoch schon vorher
Anzahl
der
Monate,
jährlicher
Zinssatz
und
monatl.
Rückzahlungsrate eingegeben, wird bei Bedienung der Taste
[AMOUNT] dieser Grundwert (z.B. eines Kredites) errechnet.
30. [M
◊
/ INTEREST] Speicherzwischensummen-Taste / Zinssatz
M
◊
:
Druckt den Inhalt des Speichers, ohne ihn zu löschen.
INTEREST: Mit dieser Taste wird ein Zinssatz (z.B. eines Kredites) eingegeben.
Wenn jedoch bereits vorher ein Grundwert, eine Periode (z.B.
Monate) und Rückzahlungsbetrag eingegeben wurden, errechnet
die Taste [INTEREST] den Zinssatz basierend auf den bereits
eingegebenen Faktoren.
31. [M- = / MONTH] Speicher-Minustaste / Monate (Periode)
M- =:
Subtrahiert einen Wert vom Speicherinhalt. Ist jedoch eine
Multiplikation oder Division begonnen, beendet diese Taste die
Rechnung und subtrahiert das Ergebnis gleichzeitig vom
Speicherinhalt.
MONTH: Mit dieser Taste wird eine Periode (z.B. Monate Laufzeit eines
Kredites) eingegeben. Wenn jedoch bereits vorher ein Grundwert,
ein Zinssatz und Rückzahlungsbetrag eingegeben wurden,
errechnet die Taste [MONTH] die Laufzeit des Kredites in
Monaten.
32. [M+= / PAYMENT] Speicher-Plustaste / Zahlung
M+=:
Addiert einen Wert zum Speicherinhalt. Ist jedoch eine
Multiplikation oder Division begonnen, beendet diese Taste die
Rechnung
und
addiert
das
Ergebnis
gleichzeitig
zum
Speicherinhalt.
PAYMENT: Mit dieser Taste wird der Rückzahlungsbetrag (z.B. eines Kredites)
eingegeben. Wenn jedoch bereits vorher ein Grundwert, ein
Zinssatz und eine Periode eingegeben wurden, errechnet die
Taste [PAYMENT] den Zahlungsbetrag.