
4
- [DE] Deutsch
K393 Ausgabe 3
Inbetriebnahme: Konfigurieren der Einstellungen
Nach der Konfiguration des Modus (Tabelle 2/3) können
Sie weitere Optionen für den Ein-/Ausgangsbetrieb im
Menü
Einstellg.
anwählen.
Wenn weitere Daten für eine Menüoption zur Verfügung
stehen, können Sie die konfigurierten Werte anzeigen,
indem Sie
Einstellg.
(
■
■
) wählen. Ändern Sie die Werte,
falls erforderlich. Siehe „Änderungsfunktionen“.
Tabelle 4:
(Teil der Tabelle) Menüoptionen: Einstellg. (Eingang)
(Teil der Tabelle) Menüoptionen: Einstellg. (Eingang)
Inbetriebnahme: Änderungsfunktionen
Beispiel 1) Anlegen eines Felds für
x:y Skalierung
= %.
Beispiel 2) Konfiguration von Werten für
x:y Skalierung
=
0 bis 100 %
Display: Modus
mA + mA
1
Auswahl der
Einstellungen
(sofern anwendbar)
2
3
■
■
▲
▼
Sk1 = Start/Stop
Sk2 = Einstellg.
Menü:
Einstellg.
4A
5A
6A
Einstellg.
x:y
▲
▼
■
■
[
✓
]/[ ]
Sk1 = Edit
Menü:
Einstellg.
4B
5B
▲
▼
[
●
]/[ ]
Optionen
(sofern
anwendbar)
Beschreibung
... Einheiten
Nur UPM = „Druck-Einheit“, wenn Sie einen
IDOS-Modus wählen (Tabelle 2/3). Auswahl der
Maßeinheit (psi, mbar ... ).
Anzeige der Maximum-, Minimum- und
Mittelwerte seit Aktivierung des Modus.
Auswahl eines Tara-Werts für die Messung (ein
festgelegter Wert oder der angezeigte Messwert).
Das Gerät subtrahiert einen positiven Tara-Wert
und addiert einen negativen.
Weitere Daten: Wählen Sie Einstellg.
(
■
■
)
Auswahl und Konfiguration einer Werteskala: Eine
lokale Skala für jeden Modus (Maximum: 5)
Weitere Daten (Beispiel 1/2): Wählen Sie Einstellg.
(
■
■
)
Optionen
(sofern
anwendbar)
Beschreibung
Auswahl der Filterfunktion. Folgende Parameter
können konfiguriert werden:
Band als Prozentsatz des Endwerts (v.EW).
Der Filter vergleicht jeden neuen Wert mit
dem vorhergehenden. Wenn der neue Wert
außerhalb des Bandes liegt, wird er nicht
gefiltert.
Tiefpassfilter-Zeitkonstante in Sekunden.
Erhöhen Sie den Wert, um den
Dämpfungsfaktor zu erhöhen.
Weitere Daten: Wählen Sie Einstellg.
(
■
■
)
Auswahl der Alarmfunktion; Eingabe von
Alarmwerten (Maximum und Minimum)
Weitere Daten: Wählen Sie Einstellg.
(
■
■
)
Nur
UPM :
Sensoren für Überdruck oder
Differenzdruck. Die Druckanzeige wird zu Null
gesetzt. Vor dem Ausführen bitte Sensor entlüften.
Nur für Leckagetest. Hiermit stellen Sie die
entsprechende Zeitspanne für den Leckagetest in
Stunden, Minuten, Sekunden ein.
Einstellg.
x:y
1
Edit
2
Edit
3
■
■
▲
▼
■
■
Sk1 = Edit
A3 - Element
[27]
Edit
...
Edit
4
5
%_
▲
▼
■
■
A3 - Element [27]
Einstellg.
x:y
1
Einstellg.
x:y
2
Edit
3
4
▲
▼
■
■
▲
▼
■
■
Sk1 = Edit
= Radiziert
(mA, nur Druck)
Shift
OK
Summary of Contents for Druck DPI 832
Page 2: ......
Page 6: ...Druck DPI 832 Electrical loop calibrator User manual K393 EN DE ES FR IT PT CN JP RU ...
Page 7: ......
Page 20: ...Druck DPI 832 Kalibrator für Elektrische Signale Handbuch K393 EN DE ES FR IT PT CN JP RU ...
Page 21: ......
Page 34: ...Druck DPI 832 Calibrador de lazo eléctrico Manual del usuario K393 EN DE ES FR IT PT CN JP RU ...
Page 35: ......
Page 49: ......
Page 62: ...Druck DPI 832 Calibratore di loop elettrico Manuale utente K393 EN DE ES FR IT PT CN JP RU ...
Page 63: ......
Page 76: ...Druck DPI 832 Calibrador de loop elétrico Manual do usuário K393 EN DE ES FR IT PT CN JP RU ...
Page 77: ......
Page 90: ...Druck DPI 832 电气回路校验仪 用户手册 K393 EN DE ES FR IT PT CN JP RU ...
Page 91: ......
Page 104: ...Druck DPI 832 電気ループ校正器 ユーザーマニ ュ アル K393 EN DE ES FR IT PT CN JP RU ...
Page 105: ......
Page 117: ......
Page 131: ......