![Gastroback Design Hand Blender Advanced Pro Operating Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/design-hand-blender-advanced-pro/design-hand-blender-advanced-pro_operating-instructions-manual_3715909015.webp)
15
RICHTWERTE FÜR DIE VERARBEITUNG MIT DEM SCHNEEBESEN
Lebensmittel
Max. Menge
Max. Zeit
Eischnee
2 oder 4 Eier
2 Min.
DEN KARTOFFELPÜREE-AUFSATZ VERWENDEN
Dieser Aufsatz ist perfekt für die Herstellung von Kartoffelpüree geeignet. Auch für
Karottenbrei können Sie diesen Aufsatz verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie die
Zutaten nur im gekochten Zustand verarbeiten.
WARNUNG:
Nehmen Sie immer zuerst den Finger von dem Start-Knopf, warten
Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netz-
stecker, bevor Sie den Kartoffelpüree-Aufsatz aus den Nahrungsmitteln nehmen, das
Gerät ablegen und den Aufsatz einsetzen oder abnehmen.
Setzen Sie das Gerät immer erst nach folgender Anleitung vollständig und richtig
zusammen, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Halten Sie den
Kartoffelpüree-Aufsatz immer zuerst in die Nahrungsmittel und schalten Sie erst dann
das Gerät ein. Fassen Sie den Aufsatz immer nur am Schaft an und halten Sie keine
Fremdkörper (Beispiel: Haare, Kleidung, Tücher) an den installierten Aufsatz, wenn
der Netzstecker in der Steckdose steckt. Halten Sie den Kartoffelpüree-Aufsatz nicht
zu tief in die Nahrungsmittel (höchstens bis zur halben Höhe des Aufsatzes), damit
das Gerät nicht durch aufgewirbelte Flüssigkeit feucht wird oder gar Flüssigkeiten in
das Gerät laufen.
1. Bereiten Sie die gewünschten Nahrungsmittel vor und füllen Sie die Nahrungsmit-
tel in ein ausreichend großes hohes und stabiles Gefäß, z. B. dem mitgelieferten
Behälter.
WARNUNG:
Der mitgelieferte Behälter ist nicht hitzebeständig. Die max. Tem-
peratur liegt bei 70� C. Lassen Sie kochende Nahrungsmittel erst etwas abkühlen
bevor Sie mit dem Pürieren beginnen.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
3. Setzen Sie den Schaft des Pürierstabes unten an der Kupplung des Motorgehäu-
ses an und drücken Sie Pürierstab und Motorgehäuse gegeneinander bis der
Pürierstab am Motorgehäuse einrastet und somit verriegelt ist. Zwischen Motor-
gehäuse und Pürierstab darf kein Zwischenraum bleiben. Der Pürierstab muss fest
am Gerät sitzen und darf nicht wackeln oder herunterfallen.
4. Halten Sie den Pürierstab in das Nahrungsmittel. Wählen Sie die gewünsche
Geschwindigkeit. Rechnen Sie damit, dass die Nahrungsmittel bei der Arbeit mit
dem Gerät spritzen. Wenn Sie heiße Nahrungsmittel verarbeiten, dann achten
Sie darauf, das Gerät nicht in den Dampf zu halten, um Kondensation auf dem