![Gastroback 42612 S Operating Instructions Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/42612-s/42612-s_operating-instructions-manual_568764038.webp)
38
Problem
Mögliche Ursache
Was zu tun ist
Es wird kein Dampf erzeugt.
Die Maschine ist ausgeschaltet.
Gehen Sie sicher, dass die Maschine
eingesteckt ist und die POWER-Taste
eingeschaltet ist.
Der Wassertank ist leer.
Verfahren Sie, wie unter ›Füllen des
Wassertanks‹ Schritt 1 beschrieben.
Der Dampfwählschalter ist nicht auf
der Dampf-Position.
Drehen Sie den Dampfwählschalter auf
die Dampf-Position.
Die Milchschaumdüse ist verstopft.
Benutzen Sie die Nadel des Reini-
gungswerkzeuges, um die Öffnung der
Milchschaumdüse zu säubern. Sollte
die Milchschaumdüse dennoch ver-
stopft sein, entfernen Sie den Aufsatz
der Düse mit Hilfe der Aussparung in
der Mitte des Reinigungswerkzeuges.
Verfahren Sie, wie unter ›Pflege und
Reinigung‹ beschrieben.
Die Milch wird nicht richtig aufge-
schäumt.
Es wird nicht genug Dampf erzeugt.
Möglicherweise ist die Milchschaumdü-
se verstopft. Verfahren Sie, wie unter
›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.
Die Milch ist nicht frisch und kalt
genug.
Benutzen Sie kalte, frische Milch.
Die Maschine arbeitet nicht.
Es scheint, als wäre die Maschine ein-
geschaltet, aber sie arbeitet nicht.
Möglicherweise wurde der Überhit-
zungsschutz durch die Pumpe oder das
Kegelmahlwerk ausgelöst. Schalten
Sie die Maschine aus und lassen Sie
sie für ca. 30 - 60 Minuten abkühlen.
Es kommt kein Kaffeepulver aus dem
Mahlwerk.
Es sind keine Kaffeebohnen im
Frischebehälter.
Füllen Sie Bohnen in den Frischebe-
hälter.
Das Mahlwerk startet nicht, wenn
der Mikroschalter betätigt wird. Die
Dosierungs-Leuchten für einfache oder
doppelte Dosierung leuchten immer im
Wechsel.
Der Sicherheitsverschluss des
Frischebehälters ist offen (der
Frischebehälter ist nicht richtig einge-
setzt).
Entfernen Sie den Frischebehälter,
beseitigen Sie Ablagerungen und set-
zen Sie den Frischebehälter in der rich-
tigen Position wieder ein.
Das Mahlwerk bleibt stecken.
Evtl. sind zu viele Fremdkörper in Ihrer
Kaffeesorte.
Reinigen Sie das Kegelmahlwerk (sie-
he: ›Kegelmahlwerk reinigen‹) und
probieren Sie eine andere Bohnensor-
te aus.
Zu viel / zu wenig Kaffeepulver
gelangt in den Siebeinsatz.
Die Dosierung ist nicht dem Mahlgrad
entsprechend eingestellt.
Benutzen Sie das Wahlrad für die
Dosierungseinstellung, um die Menge
zu erhöhen oder zu verringern.
Zu viel / zu wenig Espresso wird
gebrüht.
Die Dosierung und/oder die Mahlgrad-
einstellung des Kaffeepulvers müssen
verändert werden.
Setzen Sie die Maschine oder die
Dosierungseinstellungen auf Reset.
Summary of Contents for 42612 S
Page 83: ...83...