![Gaspardo DIRECTA CORSA Use And Maintenance Download Page 63](http://html1.mh-extra.com/html/gaspardo/directa-corsa/directa-corsa_use-and-maintenance_3701817063.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
63
DEUTSCH
g
cod. G19501801
Um die richtige Arbeitsstellung zu garantieren bitte folgendes
prüfen:
a) Für die Anbau-Version die Oberlenkerlänge prüfen (1 Abb.
27);
b) Für die Gezogene-Version die Position der Unterlenkerstange
bei der Zugdeichsel (Abb. 28).
Abschließend empfiehlt es sich, die Federn der Arbeitselemente
hinter den Rädern der Zugmaschine stärker zu spannen und die
Ketten und seitlichen Zugstangen der Kupplung mit drei
Anhängestellen nachzuspannen, um der Maschine
Standsicherheit zu verleihen.
3.7.4 WANN UND AUF WELCHE WEISE DER RAHMEN ZU
BELASTEN IST
Bei sehr hartem Boden und stark komprimierten
Trimmungsfedern besteht die Gefahr, daß durch die von den
Federn ausgeübte Kraft der Rahmen angehoben wird, sodaß
die Arme der Sävorrichtungselemente den unteren Ansclag
erreichen. Dadurch ist die Maschine nicht mehr in der Lage, sich
den Geländevertiefungen anzupassen, da den
Sävorrichtungselementen für die Bewegung nach unten kein
Platz zur Verfügung steht. In diesem Fall ist folgendermaßen
vorzugehen:
a) entweder den Federdruck vermindern
b) oder der Rahmen mit 1 oder 2 drei Meter langen
Vierkantstäben belasten, die in die Rahmenrohre
einzuschieben und zu befestigen sind.
3.7.5 EINSTELLUNG DER HINTEREN DRUCKROLLE
Die hintere Druckrolle hat die Aufgabe, dank einer einstellbarer
Druckfeder, uns die Scharfurche zu zuschließen. Die Einstellung
dieser Rolle ist verschiedenartig je nach:
- verschiedene Bodenverhältniße (leichte oder schwere, feuchte
oder trockene)
- Menge und Art der Ernterückstände
- Sägeschwindigkeit
darum muß der Druck sorgfältig eingestellt werden. Man kann
die Wirksamkeit der Druckrolle ändern durch (Abb. 29):
A) Änderung der Federspannung (1);
B) Änderung des Abstandes zwischen Druckrolle und
Scharfurche;durch die Veränderung der Abstandshülse
Position (2).
ACHTUNG
Kontrollieren Sie regelmäßig das eventuelle
Samenandruckrollespiel in dem man folgende Einstellung
durchführt (Abb. 29):
C) die Gegenmutter lockern (3);
D) die Schrauben (4) vorsichtig anziehen und gleichzeitig das
hintere Samenandruckrollespiel prüfen;
E) die vorherige, gelockerte Gegenmutter (3) wieder anziehen.
1
3
4
3
2
fig. 29
fig. 28
1
fig. 27
Summary of Contents for DIRECTA CORSA
Page 4: ...cod G19501801 g 4...
Page 25: ...25 Notes g cod G19501801...
Page 26: ...cod G19501801 g 26...
Page 47: ...47 Notes g cod G19501801...
Page 48: ...cod G19501801 g 48...
Page 69: ...69 Notes g cod G19501801...
Page 70: ...cod G19501801 g 70...
Page 91: ...91 Notes g cod G19501801...
Page 92: ...cod G19501801 g 92...
Page 113: ...113 Notes g cod G19501801...
Page 114: ...Notes g 114 cod G19501801...