
DE
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert…
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Geräte, die mit dem nebenstehenden Sym-
bol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind ver-
pflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte separat zu entsorgen.
– Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune
über die Möglichkeiten der geregelten Entsor-
gung.
Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altge-
räte dem Recycling oder anderen Formen der Wie-
derverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden,
dass u. U. belastende Stoffe in die Umwelt gelangen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
derverwertung zu.
Technische Daten
*) Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissi-
onspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet wer-
den, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder
nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz vorhan-
denen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart
des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der
Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die
zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähi-
gen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vor-
zunehmen. Ermittlung der Geräuschemissionswerte nach EN
60745-1.
**) Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Ver-
gleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden;
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu
einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden. Der Schwingungsemissionswert kann sich während
der tatsächlichen Benutzung des Werkzeugs von dem Angabe-
wert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das
Werkzeug verwendet wird; Versuchen Sie, die Belastung durch
Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Eine Maßnahme
zur Verringerung der Vibrationsbelastung ist z. B. die Begren-
zung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Werk-
zeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschal-
tet ist, aber ohne Belastung läuft). Ermittlung der Schwingungs-
emissionswerte nach EN 60745-1.
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Fehler/Störung
Ursache
Abhilfe
Kabel, Stecker, Steckdose
Keine Netzspannung?
Motor läuft nicht.
und Si-
cherung prüfen.
Händler kontaktieren.
Anschlusskabel defekt?
Fremdkörper auf der Arbeitswalze? Gerät aus
Klapperndes Geräusch.
schalten; Fremdkörper
entfernen.
Händler kontaktieren
Antriebsriemen rutscht?
Pfeifendes Geräusch.
.
Rasen vor dem Vertikutieren mä
Rasen zu hoch?
Leistung zu gering.
hen.
Antriebsriemen defekt?
Händler kontaktieren.
Arbeitswalze abgenutzt?
Artikelnummer
2
7050837
230 V -240 V~,
Nennspannung
50 Hz
Nennleistung
1800 W
Schutzklasse
II
Schutzgrad
IP
X
4
Leerlaufdrehzahl
3
5
00 min
-1
Arbeitsbreite
370 mm
Arbeitshöhe
−12…+10 mm
Anzahl Stufen
5
Fassungsvermögen Auffangsack 45 l
13 kg
Gewicht
Artikelnummer
2
7050837
Schallleistungspegel (L
WA
)*
100 dB(A)
Schalldruckpegel (L
PA
)*
89
dB(A)
(K = 3 dB(A))
Vibration**
<
4
m/s²
(K = 1,5 m/s²)
12
Summary of Contents for GVL-M-1800-37
Page 3: ...9 1 2 8 3 4 6 5 7 1 3 4 2 10 12 12 11 3 ...
Page 4: ...3 2 8 3 7 5 4 14 13 4 ...
Page 5: ...8 5 9 1 6 5 ...