background image

2. Sicherheitshinweise

Elektrische Sicherheit

 GEFAHR!  Stromschlag!

Es besteht Verletzungsgefahr durch 

 elektrischen  Strom!

v

  Vor dem Befüllen, nach Außerbetrieb-

nahme, bei Beheben von Störungen und 

vor der Wartung den Netzstecker  

ausstecken.

Achtung: Die Benutzung der Pumpe ist nur 

zulässig, wenn die Pumpe über einen 

Fehlerstromschutz schalter  (FI-Schalter) 

 betrieben wird (DIN VDE 0100-702). 
Zudem muss die Pumpe stand- und über-

flutungssicher aufgestellt und gegen Hinein-

fallen geschützt sein. 
Als zusätzliche Sicherheit kann ein zugelassener 

Personenschutzschalter  verwendet werden.

v

 Bitte fragen Sie eine Elektrofachkraft.

Die Angaben auf dem Typschild müssen mit 

den Daten des Stromnetzes überein stimmen.
Netzanschluss- und Verlängerungsleitungen 

dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als 

Gummischlauchleitungen nach DIN VDE 0620 

(siehe Technische Daten – Anschluss kabel).
Das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten 

schützen.
Tragen Sie die Pumpe nicht am Kabel und 

benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker 

aus der Steckdose zu ziehen.

v  

Wenn die Netzanschlussleitung dieses 

Gerätes beschädigt wird, muss sie durch  

den Hersteller oder seinen Kundendienst 

oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt 

werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

In Österreich
In Österreich muss der elektrische Anschluss 

der ÖVE-EM 42, T2 (2000)/1979 § 22 gemäß  

§ 2022.1 entsprechen. Danach dürfen Pumpen 

zum Gebrauch an Schwimmbecken und an 

Gartenteichen nur über einen Trenntrans-

formator betrieben werden.

v

 Bitte fragen Sie Ihren Elektromeisterbetrieb.

In der Schweiz
In der Schweiz müssen ortsveränderliche 

Geräte, welche im Freien verwendet  

werden, über Fehlerstromschutzschalter 

 angeschlossen  werden.

Allgemeine Hinweise

Verletzungsgefahr durch

heißes Wasser!

Bei defektem Druckschalter oder fehlender, 

saugseitiger Wasserzufuhr kann sich das 

noch in der Pumpe befindliche Wasser stark 

erhitzen, sodass es bei Wasseraustritt zu 

Verletzungen durch heißes Wasser kommen 

könnte.
Die Pumpe ist mit einer Temperatursiche-

rung ausgestattet, welche die Pumpe bei 

hohen Wassertemperaturen (ca. 65 °C) 

abschaltet (orange Warnlampe leuchtet).

v

 

 Nach temperaturbedingter Abschaltung 

die Pumpe über die Haussicherung vom 

Netz trennen, Wasser abkühlen lassen  

(ca. 10 – 15 Min.) und vor erneuter Inbe-

triebnahme die saugseitige Wasserzufuhr 

sicherstellen.

v

  Führen Sie vor Benutzung stets eine 

 Sichtprüfung durch, um festzustellen,  

ob die Pumpe, insbesondere Netzkabel  

und Stecker, beschädigt ist.

Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt 

werden.

v

  Pumpe im Schadensfall vom GARDENA 

 Service oder dem autorisierten Elektrofach-

mann prüfen lassen.

Setzen Sie die Pumpe nicht dem Regen aus 

und benutzen Sie die Pumpe nicht in nasser 

oder feuchter Umgebung.
Zur Verhinderung eines Trockenlaufs der Pumpe 

achten Sie bitte darauf, dass sich das Saug-

schlauchende stets im Fördermedium befindet.
Die Pumpe darf weder trocken noch mit 

geschlos  senem Hahn der Ansaugleitung  

arbeiten.

v

  Befüllen Sie die Pumpe vor jeder Inbetrieb-

nahme bis zum Überlauf (ca. 2 bis 3 l) mit 

Förderflüssigkeit!

Sand und andere schmirgelnde Stoffe in der 

Förderflüssigkeit führen zu schnellerem Ver-

schleiß und Leistungsminderung.
Bei Einsatz der Pumpe zur Hauswasser-

versorgung sind die örtlichen Vorschriften der 

Wasser- und Abwasserbehörden zu beachten. 

Zusätzlich sind die Bestimmungen der  

DIN 1988 einzuhalten.

v

  Fragen Sie im Bedarfsfall Ihren Sanitärfach-

betrieb.

3

D

Summary of Contents for 5000/5 eco inox

Page 1: ...H zi v zell t CZ N vod k obsluze Dom c vod rna SK N vod na obsluhu Dom ca vod re GR RUS SLO Navodilo za uporabo Hi na vodna rpalka HR Upute za uporabu Ku ni hidroforska pumpa SRB Uputstvo za rad BIH...

Page 2: ...es Ger tes erst f r Jugendliche ab 16 Jahren v Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgf ltig auf Inhaltsverzeichnis 1 Einsatzgebiet Ihres GARDENA Hauswasserwerks 2 2 Sicherheitshinweise 3 3 In...

Page 3: ...he im Freien verwendet werden ber Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden Allgemeine Hinweise Verletzungsgefahr durch hei es Wasser Bei defektem Druckschalter oder fehlender saugseitiger Wasser...

Page 4: ...sein installieren Sie zwischen Pumpe und Saugschlauch z B f r die Reinigung des eingebauten Filters ein unterdruckfestes Ventil Bei Festinstallation der Pumpe im Innenbereich zur Hauswasser versorgun...

Page 5: ...den um die Pumpe vom Gewicht des Saugschlauchs zu entlasten Bei sehr feiner Verschmutzung des F rdermediums wird zus tzlich zum integrierten Filter ein GARDENA Pumpen Vorfilter Art 1730 1731 empfohlen...

Page 6: ...ch erfolgtem Ansaugen schaltet der Drehschalter automatisch auf AUTO und die Trockenlaufsicherung ist aktiviert Nach Erreichen des max Drucks schaltet die Pumpe automatisch ab Bei Unterschreiten des m...

Page 7: ...frostsicher gelagert werden Der Aufbewahrungsort muss f r Kinder unzug nglich sein 1 Drehschalter q auf OFF drehen 2 Netzstecker der Pumpe ausstecken 3 Druckseitige Verbraucher ffnen 4 Verschluss Kap...

Page 8: ...9 abschrauben und Wasser ablassen 5 Deckel t des R ckschlagventils ggf mit geeignetem Werkzeug ausdrehen 6 Ventilk rper i entnehmen und unter flie endem Wasser reinigen 7 In umgekehrter Reihenfolge wi...

Page 9: ...4 Pumpe neu starten siehe 4 Bedienung Trockenlaufsicherung hat ange sprochen orange Warnlampe leuchtet v Wasserzufuhr saugseitig sicherstellen und Pumpe neu starten siehe 4 Bedienung Wasserentnahme im...

Page 10: ...urchgef hrt werden 8 Lieferbares Zubeh r GARDENA Saugschl uche Knick und vakuumfest wahlweise erh ltlich als Meterware mit 19 mm 3 4 25 mm 1 oder 32 mm 5 4 Durchmesser ohne Anschluss armaturen oder in...

Page 11: ...ar 50 m Max Ansaugh he 8 m 8 m 8 m Einschaltdruck 1 5 0 1 bar 1 8 0 1 bar 1 8 0 1 bar Ausschaltdruck eco max 2 2 3 2 bar 2 5 3 5 bar 2 5 3 5 bar Zul Innendruck druckseitig 6 bar 6 bar 6 bar Gewicht 15...

Page 12: ...hweiz wenden sich bitte an die Servicestelle Anschrift siehe Umschlagseite A in sterreich 43 0 732 77 01 01 485 service gardena husqvarnagroup com C in der Schweiz 41 0 62 887 37 90 info gardena ch Ga...

Page 13: ...iftet ud og der ikke er anvendt originale GARDENA dele eller dele godkendt af os eller hvis reparationerne ikke er udf rt af GARDENA service eller en autoriseret fagmand Det samme g lder for ekstra ud...

Page 14: ...nom o odgovornosti za proizvode nismo odgovorni za tete uzrokovane na im ure ajima ako su one izazvane nestru nim popravkom ili u slu aju zamjene dijelova nisu kori teni originalni GARDENA dijelovi il...

Page 15: ...est o de acordo com as directrizes harmonizadas da UE padr es de seguran a e de produtos espec ficos Este certificado ficar nulo se as unidades forem modificadas sem a nossa aprova o PL Deklaracja zg...

Page 16: ...n 22 01 2016 Ulm 22 01 2016 Fait Ulm le 22 01 2016 Ulm 22 01 2016 Ulm 2016 01 22 Ulm 22 01 2016 Ulmissa 22 01 2016 Ulm 22 01 2016 Ulm 22 01 2016 Ulm 22 01 2016 Ulm dnia 22 01 2016 Ulm 22 01 2016 Ulm 2...

Page 17: ...arakteristiky erpadla Karakteristika rpalka Obilje ja pumpe Karakteristika pumpe Caracteristic pomp Pompa karakter e risi Fuqia e pomp s Pumba karakteristik Siurblio charakteristin kreiv S k a rakstur...

Page 18: ...wton Aycliffe County Durham DL5 6UP info gardena husqvarna co uk Italy Husqvarna Italia S p A Via Como 72 23868 VALMADRERA LC Phone 39 0341 203 111 info gardenaitalia it Japan KAKUICHI Co Ltd Sumitomo...

Reviews: