• 39 •
Deutsch
Die Entkalkerlösung und die bis zum Abschluss
des Zyklus ausgegebenen Produkte dürfen kei-
nesfalls getrunken werden. Keinesfalls darf Essig als
Entkalker verwendet werden.
1 (Abb. 15-16) -
Den Filterhalter (ohne Kaff ee) von unten
in die Brühgruppe (8) einsetzen und von links nach rechts
drehen, bis er einrastet.
2 (Abb. 1) -
Den Wassertank abnehmen und leeren.
3 (Abb. 2) -
Den
GESAMTEN
Inhalt der Flasche mit konzen-
triertem GAGGIA-Entkalker in den Wassertank des Geräts
einfüllen und den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum
Füllstand MAX auff üllen.
4
Den eventuell auf der Dampfdüse installierten Pannarello
(oder Cappuccinatore) entfernen.
5
Die Maschine durch Druck der Taste ON/OFF (16) einschal-
ten. Die Kontrolllampe (17) leuchtet auf und zeigt an, dass
die Maschine eingeschaltet ist.
Über die Heißwasser-/Dampfdüse 2 Tassen mit jeweils ca.
150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel
“HEISSWAS-
SER”
des Handbuchs beschrieben). Dann die Maschine
durch Druck der Taste ON/OFF (16) ausschalten. Die Kon-
trolllampe (17) schaltet sich aus.
6
Den Entkalker für ca. 15-20 Minuten bei ausgeschalteter
Maschine einwirken lassen.
7
Die Maschine durch Druck der Taste ON/OFF (16) einschal-
ten. Die Kontrolllampe (17) leuchtet auf und zeigt an, dass
die Maschine eingeschaltet ist.
Über die Heißwasser-/Dampfdüse 2 Tassen mit jeweils ca.
150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel
“HEISSWAS-
SER”
des Handbuchs beschrieben). Nachfolgend die Ma-
schine durch Druck der Taste ON/OFF (16) ausschalten und
für einen Zeitraum von 3 Minuten ausgeschaltet lassen.
8
Die
unter
Punkt 7
beschriebenen Vorgänge bis zur voll-
ständigen Leerung des Wassertanks wiederholen.
9 (Abb.2)
-
Den Tank ausspülen und mit frischem Trinkwas-
ser füllen. Die Maschine durch Druck der Taste ON/OFF (16)
einschalten. Die Kontrolllampe (17) leuchtet auf und zeigt
an, dass die Maschine eingeschaltet ist.
10 (Abb. 6) -
Einen Behälter unter die Dampfdüse (Pannarel-
lo) stellen. Den Drehknopf (3) langsam öff nen, indem er
im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird.
(Abb. 7) -
Die Taste für die Kaff eeausgabe (18) drücken.
11
Den gesamten Inhalt des Wassertanks über die Heißwas-
ser-/Dampfdüse abfl ießen lassen.
- Den oberen Bereich des Pannarellos mit frischem Trink-
wasser reinigen;
- Die Dampfdüse mit einem feuchten Tuch reinigen und
eventuelle Milchrückstände entfernen;
- Den oberen Teil der Dampfdüse wieder anbringen (sicher-
stellen, dass diese vollständig eingesetzt ist);
- Den äußeren Teil des Pannarellos wieder montieren.
•
(Abb. 34) -
Die Abtropfschale täglich entleeren und reini-
gen.
• Für die Reinigung des Geräts ein weiches, leicht mit Wasser
befeuchtetes Tuch verwenden.
•
(Abb. 21) -
Für die Reinigung des Druckfi lterhalters ist wie
folgt vorzugehen:
-
(Abb. 11)
- Den Filter herausnehmen und sorgfältig mit
warmem Wasser reinigen.
- Den Adapter (sofern vorhanden) herausnehmen und
sorgfältig mit warmem Wasser reinigen.
- Den Innenbereich des Druckfi lterhalters reinigen.
• Die Vorrichtung und deren Bestandteile nicht unter Ver-
wendung einer Mikrowelle oder eines herkömmlichen
Backofens trocknen.
11 ENTKALKEN
Die Bildung von Kalk ist eine natürliche Folge des Betriebs des
Geräts. Das Entkalken ist nach jeweils 1-2 Betriebsmonaten der
Maschine und/oder dann erforderlich, wenn eine Reduzierung
der Wasserdurchlaufmenge festgestellt wird. Ausschließlich
einen GAGGIA-Entkalker verwenden.
Die Angaben im Bedienungs- und Wartungs-
handbuch haben gegenüber den Angaben auf
separat verkauftem Zubehör und/oder Verbrauchsma-
terial Vorrang, soweit sich daraus Konfl ikte ergeben.
Ausschließlich einen
GAGGIA-Entkalker ver-
wenden. Dieser wurde eigens
dafür entwickelt, die Leistungen
und den Betrieb der Maschine für
deren gesamtes Betriebsleben
optimal zu erhalten, und, soweit
er korrekt verwendet wird, Beein-
trächtigungen des ausgegebenen
Produktes zu vermeiden. Die
Entsorgung der Entkalkerlösung
muss gemäß den Vorgaben des
Herstellers und/oder den im Be-
nutzerland geltenden Vorschriften erfolgen.
Summary of Contents for SIN040 GTUL
Page 101: ...101 Svenska...
Page 113: ...113 Norsk...
Page 125: ...125 Suomi...
Page 137: ...137 Dansk...
Page 138: ...138...
Page 139: ...139 Philips 8 8 8 8...
Page 140: ...140 0 C 13 25 2005 151 2005 95 2002 96 2003 108 2002 96 Philips...
Page 148: ...148 20 2 4 5 Pannarello Cappuccinatore 12 2002 96...
Page 149: ...149 ON OFF 16 4 5 18 18 1 19 18 19 5 10 4 5 8 5 6 6 4 5 6 3 3 11 10 13...
Page 150: ...150 5...
Page 151: ...151...