![Gaggenau AC250121 User Manual And Assembly Instructions Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/gaggenau/ac250121/ac250121_user-manual-and-assembly-instructions_3179818017.webp)
Montageanleitung
de
17
▶
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung
beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netz-
anschlussleitung ziehen oder die Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
▶
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Repara-
turen am Gerät durchführen.
¡
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Repara-
turen am Gerät durchführen.
▶
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
▶
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts
beschädigt wird, muss sie durch geschultes
Fachpersonal ersetzt werden.
¡
Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
▶
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Ty-
penschild anschließen und betreiben.
▶
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit
Wechselstrom anschließen.
▶
Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausin-
stallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
▶
Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrich-
tung versorgen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fern-
steuerung.
▶
Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste-
cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich
sein. Falls der freie Zugang nicht möglich ist,
muss in der festverlegten elektrischen Installation
eine allpolige Trennvorrichtung nach den Bedin-
gungen der Überspannungskategorie III und
nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut
werden.
▶
Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass
die Netzanschlussleitung nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
Hinweise zur Einbausituation
¡
Dieses Gerät an der Küchendecke oder einer stabil
abgehängten Decke montieren.
Hinweise zur Abluftleitung
Der Hersteller des Geräts übernimmt keine Gewährleis-
tung für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zu-
rückzuführen sind.
¡
Ein kurzes, geradliniges Abluftrohr mit einem mög-
lichst großen Rohrdurchmesser verwenden.
¡
Lange, raue Abluftrohre, viele Rohrbögen oder klei-
ne Rohrdurchmesser verringern die Absaugleistung
und erhöhen das Lüftergeräusch.
¡
Ein Abluftrohr aus nicht brennbarem Material ver-
wenden.
¡
Um Kondensat-Rücklauf zu vermeiden, das Abluft-
rohr vom Gerät aus mit 1° Gefälle montieren.
Rundrohre
Rundrohre mit einem Innendurchmesser von 150 mm
(empfohlen) oder mindestens 120 mm verwenden.
Flachkanäle
Flachkanäle verwenden, deren Innenquerschnitt dem
Durchmesser der Rundrohre entspricht:
¡
Durchmesser 150 mm entspricht ca. 177 cm².
¡
Durchmesser 120 mm entspricht ca. 113 cm².
¡
Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen
einsetzen.
¡
Keine Flachkanäle mit scharfen Umlenkungen ver-
wenden.
Hinweise zum elektrischen Anschluss
Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können,
beachten Sie diese Hinweise.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
¡
Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss je-
derzeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose
angeschlossen werden.
▶
Der Netzstecker der Netzanschlussleitung muss
nach dem Einbau des Geräts frei zugänglich
sein.
▶
Ist dies nicht möglich, muss in der festverlegten
elektrischen Installation eine allpolige Trennvor-
richtung nach den Bedingungen der Überspan-
nungskategorie III und nach den Errichtungsbe-
stimmungen eingebaut werden.
▶
Nur eine Elektrofachkraft darf die festverlegte
elektrische Installation ausführen. Wir empfehlen
einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) im
Stromkreis der Geräteversorgung zu installieren.
¡
Scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts können
das Anschlusskabel beschädigen.
▶
Das Anschlusskabel nicht knicken oder einklem-
men.
¡
Die Anschlussdaten dem Typenschild im Geräte-In-
nenraum entnehmen.
¡
Um das Typenschild zu sehen, den Fettfilter ausbau-
en.
¡
Die Anschlussleitung ist ca. 1,30 m lang.
¡
Dieses Gerät entspricht den EG-Funkentstörbestim-
mungen.
¡
Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1. Daher das
Gerät nur mit Schutzleiter-Anschluss verwenden.
¡
Das Gerät während der Montage nicht an Strom an-
schließen.
¡
Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte oh-
ne Stecker anschließen. Für ihn gelten die Bestim-
mungen des regionalen Elektrizitätsversorgers.
Allgemeine Hinweise
¡
Das Gerät erfasst den Kochdunst mit zunehmendem
Abstand zur Kochstelle schwerer. Daher einen Ab-
stand von mindestens 700 mm und maximal
1500 mm einhalten.
¡
Um den Kochdunst optimal zu erfassen, das Gerät
mittig über dem Kochfeld montieren.
¡
Um das Gerät im Servicefall ungehindert zu errei-
chen, einen leicht zugänglichen Montageort wählen.
¡
Die Oberflächen des Geräts sind empfindlich. Bei
der Montage Beschädigungen vermeiden.
Montage
Decke prüfen
1.
Die Decke prüfen, ob sie waagerecht und ausrei-
chend tragfähig ist.
Summary of Contents for AC250121
Page 62: ...nl Montagehandleiding 62 13 Het apparaat langzaam uit de uitsparing nemen...
Page 105: ......
Page 106: ......
Page 107: ......