wird und damit ein Rücksaugen
der Feuerstättenabgase vermie-
den wird.
Daher sollte der Raum mit Lüf-
tungsklappen, die eine konstante
Lüftung ausüben, versehen sein.
* Vor dem Elektroanschluss ver-
gewissern Sie sich, dass die
Steckdose mit einer Erdung ver-
sehen ist und überprüfen Sie, ob
die Spannungswerte mit der der
Etikette innerhalb des Geräts
übereinstimmen.
Vor jeder Reinigungs- oder War-
tungsarbeit muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden. Falls
das Gerät nicht an eine immer gut
zugängliche Steckdose angesch-
lossen wird, ist in der Installation
eine allpolige Trennvorrichtung
vom Netz, mit einer Kontaktöf-
fnungsweite von mindestens 3
mm pro Pol, vorzusehen.
Ist das Gerät mit einem Kabel und
einem Stecker versehen, muss
es so eingebaut werden, dass
der Stecker leicht zugänglich ist.
* Materialen, die Stichflammen
verursachen (flambiert) sollten
nicht in unmittelbarer Nähe.
WARNUNGEN
Kinder, hilflose oder behinder-
te Personen dürfen das Gerät
nur unter Aufsicht von Erwach-
senen betreiben.
* Der Mindestabstand zwischen
de Kochplatte und der unteren
Seite der Dunstabzugshaube
muss 400 mm betragen.
* Die gesammelte Luft darf
nicht in einem Rauchabluf-
trohr geleitet werden, der für
den Rauch anderer Geräte, die
nicht mit elektrischer Energie
versorgt werden, sorgt (Zen-
tralheizungsanlagen, Heizkör-
per, Boiler, usw.)
* Die Abdämpfe müssen die
Vorschriften
der zuständigen Behörden be-
achten.
* Bei gleichzeitigem Betrieb einer
Abluft-Dunstabzugshaube und
einer raumluft- abhängigen Feu-
erstätte (wie z.B. gas-, öl- oder
kohlebetriebene
Heizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasser-
bereiter) ist Vorsicht geboten, da
beim Absaugen der Luft durch
die Dunstabzugshaube dem Au-
fstellraum die Luft entnommen
wird, die die Feuerstätte zur Ver-
brennung benötigt Ein gefahrlo-
ser Betrieb ist möglich, wenn
bei gleichzeitigem Betrieb von
Haube und raumluft-abhängiger
Feuerstätte im Aufstellraum der
Feuerstätte ein Unterdruck von
höchstens 0,04 mbar erreicht
29
Summary of Contents for ASPIRAZIONE 90
Page 2: ...2 ...
Page 3: ...1 3 2 3 4 5 6 ...
Page 4: ...7 4 8 12 10 11 9 ...
Page 5: ...5 13 ...
Page 6: ...INDICE Avvertenze Versioni d uso Installazione Funzionamento Manutenzione IT 6 ...
Page 12: ...CONTENTS Warnings Uses Installation Working Maintenance EN 12 ...
Page 23: ...ÍNDICE Advertencias Versiones Instalación Funcionamiento Manutención ES 23 ...
Page 28: ...INHALTSVERZEICHNIS Warnungen Gebrauchsanweisungen Installation Working Wartung DE 28 ...
Page 34: ...34 ...
Page 35: ...35 ...
Page 36: ...DOC COD 3 000 028 0 01 2020 90007770075 01 20 ...