![Fritel TY 1897 Instruction Manual Download Page 17](http://html.mh-extra.com/html/fritel/ty-1897/ty-1897_instruction-manual_2338280017.webp)
17
2.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
•
Alle Verpackungen und Aufkleber entfernen.
•
Halten Sie die Verpackung außerhalb der Reichweite von Kindern.
•
Kontrollieren Sie, ob das Gerät oder das Kabel vielleicht beschädigt ist. Benutzen
Sie in diesem Fall das Gerät NICHT, sondern bringen Sie es unmittelbar zur
Verkaufsstelle zurück.
•
Das Gerät r
einigen wie vorgeschrieben unter ‚Reinigung‘
(Punkt 4).
•
Den Stecker in das Gerät stecken.
•
ACHTUNG: der Thermostatknopf muss sich immer an der Oberseite befinden.
•
Das Gerät ist jetzt fertig zum Gebrauch.
•
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung Ihres Hauses mit der auf dem Gerät
angegebenen Spannung übereinstimmt.
3.
BEDIENUNG DES GERÄTS
•
Das Netzkabel komplett abwickeln, den Thermostat (2) in das Gerät stecken und
den Stecker in eine Steckdose mit Erdung stecken (230V).
•
Drehen Sie den Thermostatknopf auf die gewünschte Position.
•
ACHTUNG: Das Gerat wird jetzt heiß. Berühren Sie jetzt nur den Thermostatknopf
und den Handgriff.
•
Das Gerät ist jetzt gebrauchsfertig.
•
ACHTUNG: Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, das könnte die antihaft
Backplatte beschädigen.
TIPP: Zur Pflege der Backplatte, empfehlen wir diese regelmäßig mit Backöl
einzuölen.
4.
REINIGUNG
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und den Thermostat (2) aus dem
Gerät.
•
Das Gerät komplett abkühlen lassen.
•
Die Basis des Geräts kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
•
Die Backplatte kann mit einem weichen, feuchten Tuch mit etwas Spülwasser
gereinigt werden. NIEMALS harte Abwaschbürsten verwenden!
•
Das Gerät NIEMALS in Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen.
•
Gut abtrocknen.
•
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
5.
PRAKTISCHE HINWEISE BEI STÖRUNGEN
Bei einer Störung am Kombi-Gerät, das Gerat nicht mehr benutzen. Bitte zuerst
diese Kontrollliste durchgehen:
Das Gerat wärmt nicht oder die Kontrolllampen brennen nicht:
▪
Kontrollieren Sie, ob das Gerät an die richtige Netzspannung angeschlossen ist und
ob es Netzspannung gibt.
➔
Falls es noch
IMMER
eine Störung gibt, wenden Sie sich bitte an Ihre
Verkaufsstelle.