![Fred 941044 Instruction Manual Download Page 52](http://html1.mh-extra.com/html/fred/941044/941044_instruction-manual_2329267052.webp)
52
Brand- und Explosionsgefahr
• Verwende keine brennbaren Reini-
gungsmittel.
• Entferne vor der Reinigung des
Gasgrills die Gasflasche.
• Warte vor der Reinigung, bis der
Gasgrill genügend abgekühlt ist.
• Reinige den Gasgrill nach jedem
Gebrauch.
• Ziehe die Auffangschale heraus und
entsorge das Fett umweltgerecht.
• Wische die Edelstahlflächen und
Roste mit einem feuchten Lappen ab
oder spüle sie heiß ab. Verwende bei
Bedarf ein mildes Reinigungsmittel.
Spüle mit Wasser nach und lass den
Gasgrill vor dem nächsten Gebrauch
vollständig trocknen. Behandle da-
nach die Edelstahlflächen mit einem
Edelstahlpflegemittel.
• Entferne Speisereste mit einer Bürs-
te von den Brennern.
• Ist in Ausnahmefällen eine Düse
verstopft, mache diese mit einer Dü-
sennadel frei.
• Ist in Ausnahmefällen das Ventur-
irohr (Gas-Mischrohr) verstopft, so
ist dieses mit einer Nadel oder einem
Pfeifenreiniger freizumachen.
PFLEGE VON GUSSROSTEN
Gussroste einbrennen
Grillroste aus Gusseisen müssen eingebrannt werden, um das Metall vor Rost zu
schützen und eine nicht haftende Oberfläche herzustellen. Das Einbrennen von
Gusseisen kann in 3 einfachen Schritten durchgeführt werden:
1.
Die Gusseisenroste mit warmer Seifenlauge reinigen, gut abwaschen und tro-
ckenwischen.
2.
Die Grillroste vollständig einfetten. Verwende dazu ein Fett mit einem hohen
Anteil an gesättigten Fettsäuren, z.B. Kokosfett, Kokosnussöl oder Schweine-
schmalz.
3.
Die Roste auf den Grill legen und auf höchster Temperatur bei geschlossenem
Deckel 30 Minuten einbrennen. Hierdurch wird das Fett dauerhaft in das Eisen
eingebrannt und es entsteht eine schützende Patina.
Summary of Contents for 941044
Page 12: ...12 EQUIPMENT DELIVERED DESCRIPTION OF COMPONENTS...
Page 16: ...16 4 X B 3 4 5 4 X A 4 X B 4 X B...
Page 17: ...17 6 7 4 X A 8 4 X B 4 X A 4 X A 4 X B 4 X B...
Page 19: ...19 11 12 1 X A 4 X A 1 X A 2 X C 2 X C 2 X C...
Page 20: ...20 13 14 15 2 X A 4 X A 2 X A...
Page 38: ...38 LIEFERUMFANG TEILEBESCHREIBUNG...
Page 42: ...42 4 X B 3 4 5 4 X A 4 X B 4 X B...
Page 43: ...43 6 7 4 X A 8 4 X B 4 X A 4 X A 4 X B 4 X B...
Page 45: ...45 11 12 1 X A 4 X A 1 X A 2 X C 2 X C 2 X C...
Page 46: ...46 13 14 15 2 X A 4 X A 2 X A...
Page 64: ...64 OGGETTO DELLA FORNITURA DESCRIZIONI DELLE PARTI...
Page 68: ...68 4 X B 3 4 5 4 X A 4 X B 4 X B 4 X A 4 X A...
Page 69: ...69 6 7 4 X A 8 4 X B 4 X A 4 X A 4 X B 4 X B...
Page 71: ...71 11 12 1 X A 4 X A 1 X A 2 X C 2 X C 2 X C...
Page 72: ...72 13 14 15 2 X A 4 X A 2 X A...
Page 90: ...90 CONTENU DU COLIS DESCRIPTION DES PI CES LIVR ES...
Page 94: ...94 4 X B 3 4 5 4 X A 4 X B 4 X B 4 X A 4 X A...
Page 95: ...95 6 7 4 X A 8 4 X B 4 X A 4 X A 4 X B 4 X B...
Page 97: ...97 11 12 1 X A 4 X A 1 X A 2 X C 2 X C 2 X C...
Page 98: ...98 13 14 15 2 X A 4 X A 2 X A...
Page 110: ......