![Franklin Electric SubStart SC Assembly And Operation Instructions Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/franklin-electric/substart-sc/substart-sc_assembly-and-operation-instructions-manual_2328791010.webp)
8
D
Externer Schalter
Ein Schwimmer-, Druck- oder sonstiger exter-
ner Schalter kann in der Spannungsversorgung
des SubStart-SC verwendet werden. In diesem
Fall muss der EIN/AUSSchalter am SubStart-
SC auf die Position EIN eingerastet werden.
Schaltzyklen
Bei jedem Einschalten baut der Unterwassere-
lektromotor eine gewisse Menge an Wärme
auf. Daher muss er eine Zeit laufen, um diese
Wärme wieder abzugeben. Wird der Motor zu
häufig gestartet, kann die Wärme nicht abge-
führt werden, und der Motor könnte schaden
nehmen. Beachten Sie daher die Angaben zur
maximalen Schalthäufigkeit des Motors (pro
Stunde) in der Motor- Betriebsanleitung.
Wartung und Instandhaltung
Das SubStartSC ist wartungsfrei, es sind keine
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten erfor-
derlich.
Störungsbehebung
Zustand / Störung
Ursache / Abhilfe
Motor/Pumpe lässt
sich nicht
einschalten
Stromausfall
- Netz-
spannung prüfen (funk-
tionieren andere ange-
schlossene Geräte?)
Beschädigter Schalter
- an Servicebetrieb
wenden
Überlastschutz aus-
gelöst
-
Überlastschutz zurück-
setzen
Motor/Pumpe lässt
sich nicht ausschal-
ten
Beschädigter Schalter
-
an Servicebetrieb
wenden
Wiederholtes
Ein- und
Ausschalten des
Motors/der Pumpe
Defekter Schwimmer-
schalter oder Druck-
schalter
- an Servicebetrieb
wenden
Wiederholtes
Auslösen
des Überlast-
schutzes
Pumpe blockiert
-
Fremdkörper sind
eventuell in die Pumpe
eingedrungen. Motor/
Pumpe aus dem
Bohrloch entfernen und
Pumpe reinigen
Kabelschaden -
das Verbindungskabel
wurde eventuell beschä-
digt. Kabel auf Schäden
überprüfen.
Summary of Contents for SubStart SC
Page 28: ......