B E T R I E B S A N L E I T U N G O S E - C 2 3 0 0 / 2 3 0 1 V 3 . 0
Ausgabe: 2016-07-13
Fraba GmbH
1 / 8
Zeppelinstr. 2, D - 50667 Köln
Tel.: +49 (0) 221 - 9 62 13-0, T49 (0) 221 - 9 62 13-60, www.vitector.de, [email protected]
D
Gültigkeitsbereich
Diese Betriebsanleitung gilt für die externe Auswerteein-
heit OSE-C 2300 (230 V) oder OSE-C 2301 (24V), in
Verbindung mit den Optoedge Sensoren OSE-T und
OSE-R, bzw. Raytector RAY-T und RAY-R.
Beschreibung
Die externe Auswerteeinheit OSE-C 2300 / OSE-C 2301
wurde entwickelt nach den Anforderungen der Sicher-
heitskategorie 3 und Performance Level c nach DIN EN
ISO 13849-1. Sie kann damit entsprechend den Normen
DIN EN 12453 und EN 12978 für Tore eingesetzt werden.
Die Ausgangs-Relaiskontakte (Klemmen 33/34 „OSE“,
ausgelegt nach Sicherheitskategorie 3) öffnen, wenn
mindestens eine der angeschlossenen Sicherheitseinrich-
tungen betätigt wird. Eine Unterscheidung zwischen den
Sicherheitseinrichtungen ist nicht möglich.
Nach
Öffnen
der
Ausgangsrelais
wird
ein
Reversierungskontakt (Klemmen 23/24 „Rev“) kurzzeitig
geschlossen. Damit kann die Wiederauffahrt des Tores
eingeleitet werden. Einschaltverzögerung: 50 ms, Ein-
schaltdauer: 0,5 s.
Nach dem Einschalten werden die Sicherheitseinrichtun-
gen geprüft, Zeitbedarf 5 s. Das LED Display zeigt 20
Sekunden lang die Leistungszustände und eventuelle
Fehler der Sicherheitseinrichtungen an. Anschließend
wechselt das Display in den Normalbetrieb zur Anzeige
der Betätigungen der Sicherheitseinrichtungen.
Gehäusemontage
Das Gehäuse kann mit Schrauben durch die vorgesehe-
nen Löcher auf jedem ebenen, schwingungsfreien Unter-
grund montiert werden.
34 33 24 23 A1 A2
OSE
Rev Power
2
x
O
S
E
1
x
O
S
E
OSE-C 2300
Relaiskontakte:
Reversierung
Stromversorgung
Anschluss für
OSE 1 und 2
R
e
la
is
1
R
e
la
is
3
Relais 2
Transformator
1 BN
2 WE
4 GN1
5
6 GN2
LED Anzeige
Freigabe