
19
DE AT CH
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Ein-
satz erlischt die Garantie.
Allgemeine
Beschreibung
Lieferumfang
• Bedienungs- und Sicherheitshinweise
• Häcksleraufsatz
• Fahrgestell
• Fangbox
• Zwei Laufräder und zwei Stellfüße mit
Montagematerial
• Schraubenschlüssel
• Innensechskantschlüssel
•
Nachschieber
Die Abbildung der wichtigsten
Funktionsteile finden Sie auf der
vorderen und hinteren Ausklapp-
seite.
Übersicht
A
1 Laufrad
2 Fangbox
3 Sicherheitsschalter
4 Häcksleraufsatz
5 Netzkabel mit Zugentlastung
6 Transportgriff
7 Reset-Schalter
8 Einfülltrichter
9 Betriebsartenwahlschalter
10
Nachschieber
11 Nachstellschraube
12 Fahrgestell
13 Stellfuß
Funktionsbeschreibung
Der Leisehäcksler besitzt einen leistungs-
starken Elektromotor, Überlastungsschutz
und Wiederanlaufsperre für zusätzliche
Sicherheit. Als Schneidsystem wird ein
Walzensystem eingesetzt, das sehr leise
arbeitet und das Häckselgut automatisch
einzieht. Das robuste Fahrgestell sorgt für
Standsicherheit und gute Beweglichkeit des
Gerätes.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Technische Daten
Leisehäcksler .....................FLH 2800 A1
Nennaufnahmeleistung
.........................2800 W (S6 40% 50s)*
Netzspannung ...........220V-240 V, 50 Hz
Schutzklasse ................................... II
Schutzart........................................ IP24
Aststärke ......................... max. 42 mm**
Inhalt der Fangbox ......................ca. 60 l
Gewicht ....................................... 22 kg
Schalldruckpegel (L
pA
)
.................... 71,7 dB(A); K
pA
= 2,4 dB(A)
Schallleistungspegel
gemessen (L
WA
) ....................... 91,7 dB(A)
..................................... K
wA
= 2,4 dB(A)
garantiert ................................. 94 dB(A)
*
Dauerlaufbetrieb mit
Aussetzbelastung
(20 s Belastung - 30 s Leerlauf)
** Die max. häckselbare Aststärke ist
abhängig von der Holzart und der Be-
schaffenheit des Häckselgutes.
Bei Hartholz (z.B. Eichen-/Buchenäste)
ist die max. häckselbare Aststärke ge-
ringer als bei Weichholz
(z.B. Kiefern-/Fichtenholz). Bei trocken-
em oder knorrigem Holz kann sich die
Häckselstärke ebenfalls reduzieren.
Die Schallwerte wurden nach Geräusch-
messverfahren EN 13683:2009-09, An-
hang F ermittelt.
Summary of Contents for 73432
Page 3: ...C D B A 1 2 7 5 11 3 8 6 12 9 4 10 ON OFF 3 1 2 3 12 2 3 12 4 1 13 12 13 3...
Page 46: ...14 15 16 17 18 E...
Page 47: ......