![Flora Best FGP 1000 A1 Operation And Safety Notes Download Page 43](http://html1.mh-extra.com/html/flora-best/fgp-1000-a1/fgp-1000-a1_operation-and-safety-notes_2306821043.webp)
DE/AT/CH
- 43 -
nen Netzspannung entsprechen.
•
Die Pumpe niemals am Netzkabel anhe-
ben, transportieren oder befestigen.
•
Stellen Sie sicher, dass die elektrische
Steckverbindungen im überflutungssi-
cheren Bereich liegen, bzw. vor Feuch-
tigkeit geschützt sind.
•
Vor jeder Arbeit an der Pumpe Netzste-
cker ziehen.
•
Vermeiden Sie, dass die Pumpe einem
direkten Wasserstrahl ausgesetzt wird.
•
Für die Einhaltung ortsbezogener Si-
cherheits- und Einbaubestimmungen ist
der Betreiber verantwortlich (Fragen Sie
eventuell einen Elektrofachmann).
•
Folgeschäden durch eine Überflutung
von Räumen bei Störungen an der
Pumpe hat der Benutzer durch geeig-
nete Maßnahmen (z.B. Installation von
Alarmanlage, Reservepumpe o.ä.) aus-
zuschließen.
•
Bei einem eventuellen Ausfall der Pum-
pe dürfen Reparaturarbeiten nur durch
einen Elektrofachmann oder durch den
ISC-Kundendienst durchgeführt werden.
•
Verwenden Sie ausschließlich Original-
Ersatzteile.
•
Die Pumpe darf nie trocken laufen, oder
mit voll geschlossener Ansaugleitung
betrieben werden. Für Schäden an der
Pumpe, die durch Trockenlauf entste-
hen, erlischt die Garantie des Herstel-
lers.
•
Die Pumpe darf nicht für den Betrieb von
Schwimmbecken verwendet werden.
•
Die Pumpe darf nicht in den Trinkwas-
serkreislauf eingebaut werden.
•
Die maximale Temperatur der Förder-
flüssigkeit darf +35°C nicht überschrei-
ten.
•
Mit dieser Pumpe dürfen keine brennba-
ren, gasenden oder explosiven Flüssig-
keiten gefördert werden.
•
Die Förderung von aggressiven Flüssig-
keiten (Säuren, Laugen, Silosickersaft
usw.), sowie Flüssigkeiten mit abrasiven
(schmirgelnd) Stoffen (Sand) ist eben-
falls zu vermeiden.
3. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
3.1 Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Gartenpumpe
2. Ein-/Ausschalter
3. Befestigungslöcher
4. Wasserablassschraube
5. Sauganschluss
6. Wassereinfüllschraube
7. Druckanschluss
8. Tragegriff
9. 2 Schrauben
3.2 Lieferumfang
•
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen
Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpa-
ckung.
•
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial
sowie Verpackungs-/ und Transport-
sicherungen (falls vorhanden).
•
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang
vollständig ist.
•
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zu-
behörteile auf Transportschäden.
•
Bewahren Sie die Verpackung nach
Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantie-
zeit auf.
Warnung
Gerät und Verpackungsmaterial sind
kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen
nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und
Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
•
Gartenpumpe
•
Tragegriff
•
2 Schrauben
•
Originalbetriebsanleitung
Anleitung_LB3_4171182.indb 43
16.09.11 09:59
Summary of Contents for FGP 1000 A1
Page 3: ...3 1 2 4 2 1 3 9 6 8 5 7 Anleitung_LB3_4171182 indb 3 16 09 11 09 58...
Page 4: ...4 Anleitung_LB3_4171182 indb 4 16 09 11 09 58...
Page 51: ...51 Anleitung_LB3_4171182 indb 51 16 09 11 09 59...
Page 52: ...52 Anleitung_LB3_4171182 indb 52 16 09 11 09 59...
Page 53: ...53 Anleitung_LB3_4171182 indb 53 16 09 11 09 59...