Flex PXE 80 10.8-EC Manual Download Page 4

PXE 80 10.8-EC

5

 

■ Die Bemessungsdrehzahl des Zubehörs 

muss mindestens der Maximaldrehzahl 

entsprechen, die am Elektrowerkzeug 

angegeben ist. Werkzeugzubehör, das mit 

einer Drehzahl über deren Nenndrehzahl 

hinaus betrieben wird, kann brechen und 

auseinander fallen.

 

■ Der Außendurchmesser und die Dicke 

des Zubehörs müssen sich noch innerhalb 

der Nennkapazität des Elektrowerkzeugs 

befinden. Zubehörteile mit falschen Maßen 

können nicht auf geeignete Weise überwacht 

oder unter Kontrolle gehalten werden.

 

■ Das Schraubgewinde des Anbauteils 

muss zum Aufnahmegewinde der 

Schleifgerätespindel passen. Werden 

die Zubehörteile über Flansche befestigt, 

muss die Bohrung des Zubehörs zum 

Durchmesser des Flanschs passen. 

Passt das Zubehör nicht exakt zur 

Montageaufnahme am Elektrowerkzeug, 

wird eine Unwucht hervorgerufen oder es 

kommt zu starken Vibrationen und zum 

Verlust der Werkzeugkontrolle.

 

■ Kein beschädigtes Zubehör verwenden. 

Überprüfen Sie das Zubehör vor jedem 

Gebrauch, z. B. Schleifscheiben auf 

Spanabplatzer und Risse oder Stützteller 

auf Risse, Abnutzung oder überhöhten 

Verschleiß. Falls das Elektrowerkzeug 

oder Zubehör runterfällt, prüfen Sie es 

auf Schäden oder montieren Sie ein 

unbeschädigtes Zubehörteil. Stellen Sie 

sich und andere Personen in der Nähe 

nach dem Prüfen und Montieren des 

Zubehörs in sicherem Abstand zum sich 

drehenden Zubehör auf und lassen Sie 

das Elektrowerkzeug eine Minute lang mit 

maximaler Leerlaufdrehzahl laufen. Während 

dieser Testphase bricht ein beschädigtes 

Zubehör normalerweise ab.

 

■ Tragen Sie eine persönliche 

Schutzausrüstung. Benutzen Sie je nach 

Einsatzgebiet einen Gesichtsschutz, eine 

Schutzbrille oder Sicherheitsgläser. Tragen 

Sie gegebenenfalls eine Staubschutzmaske, 

einen Gehörschutz, Arbeitshandschuhe 

und eine Werkstattschürze, die kleine 

Schleifrückstände oder Werkstückfragmente 

abfangen kann. Der Augenschutz muss 

in der Lage sein, fliegende Teilchen, die 

durch unterschiedliche Arbeiten entstehen, 

aufzuhalten. Die Staubschutzmaske oder 

das Atemgerät müssen in der Lage sein, 

Feinstaubpartikel vom Werkzeugeinsatz zu 

filtern. Eine längere Einwirkung von starkem 

Lärm kann zu Gehörverlust führen.

 

■ Umstehende Personen müssen einen 

ausreichenden Sicherheitsabstand zum 

Arbeitsbereich einhalten. Alle Personen, 

die den Arbeitsbereich betreten, müssen 

eine persönliche Schutzausrüstung 

tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder 

abgebrochenes Werkzeugzubehör kann 

umhergeschleudert werden und über 

den unmittelbaren Arbeitsbereich hinaus 

Verletzungen verursachen.

 

■ Legen Sie das Elektrowerkzeug erst ab, 

wenn das Zubehör komplett zum Stillstand 

gekommen ist. Das rotierende Zubehör 

kann die Oberfläche erfassen und das 

Elektrowerkzeug heranziehen, sodass Sie 

die Kontrolle verlieren.

 

■ Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in 

Betrieb, während Sie es tragen. Durch den 

versehentlichen Kontakt mit dem rotierenden 

Zubehör könnte es sich in Ihrer Kleidung 

verfangen und Ihren Körper verletzen.

 

■ Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des 

Elektrowerkzeugs regelmäßig. Der Motorlüfter 

saugt Staub in das Gehäuse und durch eine 

zu starke Ansammlung von Metallpulver 

können Gefahren durch elektrischen Strom 

entstehen.

 

■ Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in der 

Nähe von entzündlichem Material in Betrieb. 

Das Material könnte durch Funken entfacht 

werden.

 

■ Verwenden Sie kein Werkzeugzubehör, das 

flüssiges Kühlmittel benötigt. Durch Wasser 

oder andere flüssige Kühlmittel besteht 

Stromschlaggefahr.

Rückstoß und damit verbundene 

Warnungen:

Ein Rückstoß ist eine plötzliche Reaktion auf 

eine zusammengedrückte oder eingeklemmte 

rotierende Scheibe, einen Stützteller, eine 

Bürste oder ein anderes Zubehörteil. Durch 

das Zusammendrücken oder Einklemmen 

wird ein plötzlicher Stillstand des rotierenden 

Zubehörs ausgelöst. Dieser führt wiederum 

dazu, dass das außer Kontrolle geratene 

Elektrowerkzeug an der betreffenden 

Kontaktstelle in eine der Drehbewegung 

des Zubehörs entgegengesetzte Richtung 

Summary of Contents for PXE 80 10.8-EC

Page 1: ...PXE 80 10 8 EC ELEKTROWERKZEUGE ...

Page 2: ... clic 1 2 1 3 2 A D C F E B 2 7 1 10 1 11 1 10 2 11 2 10 3 11 3 3 4 5 8 9 6 U V 10 8 Ø mm 80 n min 2000 5800 o p m 4000 11600 m kg 0 63 LpA KpA dB A 68 3 LWA KWA dB A 79 3 ah Kh m s2 6 53 1 5 ...

Page 3: ...müssen unverzüglich behoben werden Bestimmungsgemäße Verwendung Die Poliermaschine ist konzipiert für den gewerblichen Einsatz in Industrie und Handwerk für alle Arten von Polierarbeiten mit Polierschwämmen Lammfell und Wolle Filzplatten Polierscheiben für Schleifarbeiten mit Klett Schleifpapier für den Einsatz mit Werkzeugen die mit einer Drehzahl von mindestens 5800 1 min betrieben werden dürfen...

Page 4: ...hutz muss in der Lage sein fliegende Teilchen die durch unterschiedliche Arbeiten entstehen aufzuhalten Die Staubschutzmaske oder das Atemgerät müssen in der Lage sein Feinstaubpartikel vom Werkzeugeinsatz zu filtern Eine längere Einwirkung von starkem Lärm kann zu Gehörverlust führen Umstehende Personen müssen einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Arbeitsbereich einhalten Alle Personen die d...

Page 5: ...olle über das Werkzeug verloren geht oder ein Rückstoß auftritt Sicherheitshinweise speziell für Polierarbeiten Verhindern Sie dass lose Teile der Polierhaube oder deren Befestigungsschnüre frei rotieren können Verstauen oder kürzen Sie lose Befestigungsschnüre Lose und herumfliegende Befestigungsschnüre können sich an Ihren Fingern verfangen oder am Werkstück hängen bleiben Geräuschpegel und Schw...

Page 6: ...binierbar mit den Antriebsarten 11 2 und 11 3 10 2 Polier und Schleifteller Klettbelag Ø35mm kombinierbar mit allen Antriebsarten 10 3 Schleifscheibe Ø35mm für Klebe Punktschleifscheiben kombinierbar mit allen Antriebsarten 11 Antriebsköpfe 11 1 Rotativer Kopf zum Polieren und Schleifen kann nicht mit dem Stützteller Ø75mm 10 1 kombiniert werden 11 2 Exzenter Kopf mit 3mm Hub zum Polieren und Schl...

Page 7: ...nterpolieren Durch den Antrieb findet dieser Verschleiß nicht an der Außenseite des Schaums sondern am Schaumkern statt Je härter länger die Zellstruktur beansprucht und dadurch beschädigt wird desto schneller kommt es zur Wärmeentwicklung Folgeschäden sind unvermeidbar Ein solcher Verschleiß ist außen auf dem Schaumstoff nicht zu sehen Die einzig zuverlässige Maßnahme ist der Austausch und die re...

Page 8: ...ckgewinnung anstatt Abfallentsorgung Geräte Zubehör und Verpackungen sollten umweltfreundlich recycelt werden Kunststoffteile werden je nach Materialart für das Recycling identifiziert WARNUNG Akkus Batterien nicht im Hausmüll entsorgen ins Feuer oder Wasser werfen Öffnen Sie keine gebrauchten Batterien Akkus Nur für EU Länder Gemäß der Richtlinie 2006 66 EG müssen defekte oder gebrauchte Batterie...

Page 9: ... Safety instructions for polishing WARNING Read all safety warnings instructions illustrations and specifications provided with this power tool Failure to follow all instructions listed below may result in electric shock fire and or serious injury Save all warnings and instructions for future reference This power tool is intended to function as a polisher Read all safety warnings instructions illu...

Page 10: ...ories that require liquid coolants Using water or other liquid coolants may result in electrocution or shock Kickback and Related Warnings Kickback is a sudden reaction to a pinched or snagged rotating wheel backing pad brush or any other accessory Pinching or snagging causes rapid stalling of the rotating accessory which in turn causes the uncontrolled power tool to be forced in the direction opp...

Page 11: ...res to protect the operator from the effects of vibration such as maintain the tool and the accessories keep the hands warm organisation of work patterns CAUTION Wear ear protection at a sound pressure above 85 dB A Technical specifications PXE 80 10 8 EC Polisher Battery AP 10 8 2 5 AP 10 8 4 0 AP 10 8 6 0 Weight of battery kg 0 26 0 42 0 43 Average battery life depending on speed tool diameter l...

Page 12: ...he driver types 11 from the hole of the spindle Insert new driver types Release the ring Attaching the tools CAUTION Attach tools centrally on tool holder Imbalances may damage the power tool The work result may be impaired NOTE Use original FLEX accessories on this model Not using original FLEX accessories may lead to a poor polishing result increased vibrations and also greater wear or even dama...

Page 13: ...position into national law used electric power tools must be collected separately and recycled in an environmentally friendlymanner Raw material recovery instead of waste disposal Device accessories and packaging should be recycled in an environmentally friendly manner Plastic parts are identified for recycling according to material type WARNING Do not throw batteries into the household waste fire...

Page 14: ...werkzeuge GmbH Bahnhofstr 15 71711 Steinheim Murr Tel 49 0 7144 828 0 Fax 49 0 7144 25899 info flex tools com www flex tools com 489 239 04 2019 No responsibility for typographical errors Technical changes reserved ...

Reviews: